Bedienung/handgriffe, Tür öffnen, Wäsche einlegen – ZANKER KE 9000 Benutzerhandbuch
Seite 10: Tür schließen, Programm wählen, S - taste drücken, 0 - taste drücken, Start-taste, Programmablauf, Gerät ausschalten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienung/Handgriffe
Tür öffnen
Wäsche einlegen
- Wäsche sortieren und gut aufgelockert
in die Trommel einlegen.
Tür schließen
-Tür zudrücken und darauf achten, daß
keine Wäschestücke eingeklemmt wer
den.
Programm wählen
- entsprechend Programm Übersicht auf
Seite 12 und 13.
Zwei Möglichkeiten stehen für die Pro
grammwahl zur Verfügung:
a)
Das Elektronik-Programm für Baum-
woll-, Pflegeleicht- und Feinwäsche.
b)
Das Zeitprogramm für individuelles
Trocknen oder Nachtrocknen von
Wäschestücken.
S
- Taste drücken,
wenn die Wäsche mit reduzierter Heizlei
stung getrocknet werden soll.
0
- Taste drücken,
wenn das Programmende angezeigt wer
den soll.
^ - Start-Taste
drücken, das Gerät arbeitet.
Programmänderungen
sind
ieicht
möglich; Einfach das Programm neu
einstelien.
Programmablauf
Die Trommel dreht nach rechts und nach
links. Ist der gewählte Trockengrad er
reicht, wird automatisch die Heizung ab
geschaltet und die Wäsche abgekühlt.
Nach etwa 10 Minuten schließt sich die
Knitterschutzphase (Schaltersteliung "K")
an (ab jetzt können Sie die Wäsche ent
nehmen).
Dabei wird die Wäsche zur Vermeidung
von Knitterbildung durch Liegefalten im
mer wieder umgeschichtet und im Lufts
trom aufgeiockert.
Die Dauer der Knitterschutzphase:
Beim Elektronik-Programm max. 60 Min.
Beim Zeitprogramm max. 15 Min.
Während des Programmablaufs können
Sie die Tür öffnen und Wäsche nachlegen
oder zwischendurch entnehmen. Das
Programm wird durch erneutes Starten
fortgesetzt. (Arbeitet das Gerät im Zeit
programm, ist es bei längerer Unterbre
chungsdauer notwendig, die eingestellte
Trockenzeit zu korrigieren.)
Das Programm wird automatisch be
endet.
Der Programmschalter bleibt
auf jQt stehen.
Nach dem Trocknen Wäsche mög
lichst sofort entnehmen, um Knitterbil
dung zu vermeiden.
Gerät ausschalten
Dazu Programm Schalter auf "O" weiter
drehen, Betriebsanzeige erlischt.
10