Elektrischer anschluß, Wichtige hinweise für das trocknen, Vor der ersten inbetriebnahme – ZANKER KE 9000 Benutzerhandbuch
Seite 7: Vorbereitungen zum trocknen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Elektrischer Anschluß
Der Wäschetrockner ist serienmäßig für
Nennspannung 220 V mit Anschlußkabel
und Stecker ausgerüstet.
Der Anschluß darf nur über eine vor
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose an 220 V Wechselstrom
erfolgen. Die erforderliche Absicherung be
trägt 16 A. Eine Umstellung auf 10 A durch
den Fachmann ist möglich.
Besondere Vorschriften des örtlichen
Elektrizitätswerkes sind gegebenenfalls
zu beachten.
Für Unfälle, die durch Nichtbeachtung
derSicherheltsvorschriften entstehen,
kann der Hersteller nicht haftbar ge
macht werden.
Wichtige Hinweise für das Trocknen
Vor der ersten
Inbetriebnahme
empfiehlt es sich, den Trockner mit eini
gen feuchten Tüchern zu beschicken und
ca. 15 Minuten laufen lassen. Dadurch
wird sichergestellt, daß sich kein Staub
und Schmutz mehr in der Trommel befin
det.
Vorbereitungen zum
Trocknen
Bitte prüfen Sie, ob die Wäsche zum
Trocknen im Wäschetrockner geeignet
ist. Einen Pflegehinweis mit dem entspre
chenden Symbol finden Sie im Wäsche
etikett.
Die Symbole für das Trocknen und ihre
Bedeutung:
Normales Trocknen (volle Heizlei
stung)- z.B. für Baumwollwäsche
□
E
Schonendes Trocknen (reduzierte
Heizleistung)
- für pflegeleichte Wäsche,
z.B. Acryl
Trocknen im Wäschetrockner nicht
möglich
- z.B. Wolle und Textilien mit
Wollanteil, Seide
Die Wäsche muß vor dem Trock
nen gut ausgeschteudert sein.
Schleuderdrehzahl des Waschau
tomaten mind. 800 U/min, bei Wä
scheschleudern möglichst 2800
U/min.
Auch
Pflegeleichte Wäsche,
z.B. Ober
hemden, sollten Sie vor dem Trocknen
anschleudern (je nach Knitterempfindlich
keit ca. 30 Sekunden bzw. in einem spe
ziell dafür vorgesehenen Kurzschleuder
gang Ihres Waschgerätes).
Eine
Überfüllung
beeinträchtigt
das
Trockenergebnis und führt zu starker
Knitterbildung. Eine zu geringe Wäsche
füllung ist unwirtschaftlich.
Bitte beachten Sie unsere Sicherheits
hinweise und Spartips auf S. 3-4.
■ Bettbezüge und Kissen sollten zuge
knöpft werden, damit Kleinteile sich
nicht darin "sammeln” können. Reiß
verschlüsse, Haken und Ösen schlie
ßen Sie, lose Gürtel, Schürzenbänder
etc. binden Sie zusammen.