Bedienelemente, signallampen usw, Kondensatbehölter, Drucktasten und signallampen – ZANKER KE 9000 Benutzerhandbuch
Seite 9: S taste, Signallampe flusensieb, Signallampe für abkühlen, To türtaste, 0 signaltaste, Ein/aus, Start taste
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienelemente, Signallampen usw.
Kondensatbehölter
muß nach jedem Programmablauf ent
leert werden.
Drucktasten und Signallampen:
S
Taste
Schontaste für pflegeleichte, temperatur
empfindliche T extilien {aus Acryl o.ä.). Bei
gedrückter Taste wird mit reduzierter
Heizleistung getrocknet. In diesem Fall
verlängert sich die Programmdauer.
Signallampe Flusensieb
erinnert am Programmende an das Reini
gen des Flusensiebes.
K
Knitterschutzphase
leuchtet
auf, wenn der Programmabschnitt Knitter
schutzphase erreicht ist.
^ Signallampe für Abkühlen
leuchtet auf, wenn der Programmab
schnitt Abkühlen erreicht ist; es schließt
sich die Knitterschutzphase an.
Die Wäsche ist jetzt fertig getrocknet und
kann schon entnommen werden.
t
O Türtaste
öffnen der Tür durch Drücken der Taste
(Tür springt auf).
0 Signaltaste
Bei gedrückter Taste wird durch akusti
sches Signal das Ende des Abkühlens
bzw. die Knitterschutzphase angezeigt.
©
Ein/Aus
(Betriebsanzeige)
leuchtet bei eingeschaltetem Gerät, er
lischt bei Ausschalten des Gerätes.
^ Start Taste
Mit dieser Taste starten Sie das gewählte
T rockenprogramm.
/V Signallampe
Kondensatbi
te
»ehälter
leuchtet auf, wenn der Kondensatbehälter
voll oder nicht richtig eingesetzt ist.
Programmschalter
Der Programmschalter hat die Funktio
nen;
■
Ein/Ausschalten des Gerätes, Be
triebsanzeige leuchtet bei eingeschal
tetem Gerät, erlischt bei Ausschal
ten des Gerätes.
■
Programmwahl im Uhrzeigersinn
(rechtsherum)
gemäß
Programm
übersicht Seite 12 und 13.
■
Ein-/Ausscha!ten der Trommelbe
leuchtung.