Kochfeld verwenden, Gefahr, Hinweis – Beko OUM 22522 X Benutzerhandbuch
Seite 22: Kochfelder einschalten, Kochfeid verwenden
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Benutzen Sie kein Kochgeschirr
aus Aluminium. Aiuminium
beschädigt die Giaskeramik.
Überlaufende
Speisen können
die Giaskeramik
beschädigen und
Brände
verursachen.
Kein Kochgeschirr
mit gewöibtem
Boden verwenden.
Ausschiießlich
Kochgeschirr mit
ebenem Boden
verwenden.
Dadurch wird die
Hitze optimal
übertragen.
Bei Kochgeschirr
mit zu geringem
Durchmesser
verschwenden Sie
Energie.
Kochfeld verwenden
1
Einzeikochpiatte Hinten iinks
2
Doppelkochpiatte Vorne links
3
Einzeikochpiatte Vorne rechts
4
Erweiterte Kochplatte Hinten rechts
GEFAHR
♦ \Glasbruch!
Keine Gegenstände auf das
Kochfeld fallen lassen. Auch kleine
Gegenstände (z.B. Salzstreuer)
können das Kochfeld
beschädigen.
Giaskeramik-Kochfiächen mit
Rissen nicht weiter verwenden.
Wasser kann durch die Risse
dringen und einen Kurzschluss
verursachen.
Ist die Oberfiäche gerissen, ist das
Gerät abzuschalten, um einen
mögiichen elektrischen schlag zu
vermeiden.
Glaskeramikkochfelder sind mit einer
Betriebsleuchte und
Heißzonenwarnanzeige ausgestattet.
Die Heißzonenwarnanzeige zeigt die
Position des aktiven Kochfeldes an; sie
leuchtet auch nach Abschaltung des
Kochfeldes. Sobald sich die
Temperatur des Kochfeides soweit
reduziert, dass es gefahrlos berührt
werden kann, erlischt die Warnanzeige.
Ein Fiimmern der
Heißzonenwarnanzeige weist nicht auf
einen Fehier hin.
m
HINWEIS
^ Glaskeramik-Schnellkochstellen
leuchten nach dem Einschalten
hell auf.
Kochfelder einschalten
Die Kochfelder bedienen Sie mit den
zugehörigen Reglern. Stellen Sie die
Regler auf die gewünschte Kochstufe
ein.
Kochstufe
1
2
3
Erhitzen
Sieden,
Ruhen
Kochen,
Frittieren
21 I DE