Bedienfeld reinigen, Backofen reinigen, Bedienfeid reinigen – Beko OUM 22522 X Benutzerhandbuch
Seite 38: Wichtig, Hinweis
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Schwamm auf und warten ab, bis das
Mittel richtig in den Schmutz
eingezogen ist. Anschließend wischen
Sie die Glaskeramik des Kochfeldes
mit einem feuchten Tuch sauber.
m
Wichtig
Stark zuckerhaltige Lebensmittel
müssen sofort entfernt werden,
bevor die Glaskeramik abkühlt.
Andernfalls kann die Glaskeramik
dauerhaft beschädigt werden.
Mit der Zeit kann es zu leichten
Farbveränderungen der Glaskeramik
und der Markierungen kommen. Die
Funktion des Gerätes wird dadurch
nicht beeinträchtigt.
Farbveränderungen und sonstige
leichte optische Veränderungen sind
bei Glaskeramik normal; es handelt
sich nicht um einen Defekt.
Bedienfeld reinigen
Reinigen Sie Bedienfeld und Tasten
mit einem weichen Tuch; anschließend
trockenreiben.
m
HINWEIS
Beschädigung der Bedienblende!
Zum Reinigen der Bedienblende
die Knöpfe nicht abziehen.
Backofen reinigen
Für die Reinigung des Backofens
benötigen Sie kein Backofenspray
oder andere Spezialreiniger. Am
besten wischen Sie den Backofen
feucht aus, solange er noch warm ist.
So reinigen Sie die Seitenwände des
Ofens,
2
.
Entfernen Sie das Vorderteil der
Führungsschiene, indem Sie es
von der Seitenwand wegziehen.
Nehmen Sie das seitliche Gestell
komplett heraus; dazu ziehen Sie
es zu sich heran.
Katalytische Seitenwände
Seitenwände und Rückwand des
Ofens können mit katalytischer Emaille
beschichtet sein.
Die katalytischen Seitenwände des
Backofens müssen nicht gereinigt
werden. Die poröse Oberfläche der
Seitenwände sorgt für eine
Selbstreinigung, indem Fettspritzer
aufgesaugt und umgewandelt werden
(Wasserdampf und Kohlendioxid).
Backofendecke reinigen
Zum Reinigen der Backofendecke
kann das Grillelement abgeklappt
werden.
1.
Bitte verlockern Sie die
Befestigungs Schraube mit einer
münze oder mit einem
Schraubenzieher.
37 I DE