Wichtig, Alarmfunktion, Aiarmfunktion – Beko OUM 22522 X Benutzerhandbuch
Seite 32: Programmsperre ausschalten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1.
Zum Einschalten der Tastensperre
drücken Sie die Taste 2 mehrmals
kurz hintereinander, bis das
Tastensperre-Symbol "11” aktiv
wird.
» "OFF"
wird angezeigt.
2.
Stellen Sie die Tastensperre durch
leichte Drehung des Knopfes 2 in
Richtung "+" ein.
» Wenn die Tastensperre aktiv ist, wird
"On"
angezeigt, das Tastensperre-
Symbol leuchtet dauerhaft.
Programmsperre ausschalten
1.
Zum Abschalten der Tastensperre
drücken Sie die Taste 2 mehrmals
kurz hintereinander, bis das
Tastensperre-Symbol "11" aktiv
wird.
»
"On"
wird angezeigt.
2.
Durch leichte Drehung des Knopfes
2 in Richtung können Sie die
Tastensperre nun ausschalten.
» Nachdem die Tastensperre
abgeschaltet wurde, wird
1
2
„AUS“
angezeigt, das Tastensperre-
Symbol 11 verschwindet._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wichtig
Ä Bei aktiver Tastensperre können
die Ofentasten nicht benutzt
werden. Auch bei einem
Stromausfall bleibt die
Tastensperre erhalten.
Alarmfunktion
Sie können die Alarmfunktion des
Gerätes als Kurzzeitwecker einsetzen,
wenn Sie sich an etwas erinnern
lassen möchten.
Der Kurzzeitwecker hat keinen Einfluss
auf die Funktionen des Backofens. Er
wird lediglich zur Erinnerung eingesetzt.
Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn
Sie Speisen nach einer bestimmten
Zeit wenden müssen. Nach Ablauf der
eingestellten Zeit wird ein Tonsignal
ausgegeben.
1
Ein-ZAus- und
Programmauswahlknopf*
2
Funktionsanzeige
3
Zeitanzeigefeld
4
T astensperre-Sy m bol
5
Temperaturanzeigefeld
6
Menüknopf
7
Schnellheizen-Anzeige
8
Ofentemperatursymbol
8
7
Uhrsymbol
Alarmsymbol
Fertigstellungsuhrzeitsymbol
Garzeitsymbol
Dieser Knopf hat zwei Funktionen. In
der Bedienungsanleitung sollte der
mit seiner Funktion verbundene
Name auf Basis des Subjekts
genutzt werden.
31 I DE