Martin Christ Epsilon 2-4 LSCplus Benutzerhandbuch
Seite 55

Gefriertrocknungsanlage EPSILON 1-4 LSCplus
Gefriertrocknungsanlage EPSILON 2-4 LSCplus
6 Betrieb
Version 04/2014, Rev. 1.4 vom 09.12.2014 • sb
55
Originalbetriebsanleitung
Sonderausstattung: Inertisierung (5)
(s. Kap. 6.6 - "Optionale Erweiterungen und Sonderausstattungen")
Um einen Inertisierungsprozess zu starten, müssen alle Belüftungs-
anschlüsse an Inertgas angeschlossen sein. Alle Belüftungsventile sind
während einer aktiven Inertisierung gesperrt.
Ist die Option "Inertisierung" aktiviert und die Anlage befindet sich im
Standby-Modus, wird nach Schließen der Beladetür für die Dauer der
vorgewählten Inertisierungszeit eine automatische Inertisierung der
Trocknungskammer vorgenommen. Die Betriebsart wechselt von "Standby"
zu "Run Inertisieren".
HINWEIS
Während der Inertisierung ist es nicht möglich, andere Betriebsarten zu
starten.
Abb. 39: Dialogfenster "Inertisierung"
Eine erfolgreiche Inertisierung ist Voraussetzung für die Fortsetzung des
Prozesses in den Betriebsarten
• Manuell
• Programm
• Abtauen
• Medienablauf.
Eine Inertisierung kann durch Drücken der Schaltfläche "Stopp" abge-
brochen werden. Fällt der Volumenstrom in der Inertisierungsleitung für
mehr als 5 Sekunden unter einen bestimmten Schwellenwert (Vorein-
stellung am Durchflussmesser), oder wird die Beladetür während einer
Inertisierungssequenz geöffnet, wird der Vorgang ebenfalls abgebrochen.
WARNUNG
Um eine unauthorisierte Zugriff auf das Dialogfenster "Inertisierung" zu
verhindern, empfehlen wir unbedingt, den Zugriff auf die Steuerung per
Passwort zu schützen (Kapitel 6.5.1.3 - "Hauptfenster
"Optionen""/Verwaltung/Zugriffschutz (4)).