Martin Christ Epsilon 2-4 LSCplus Benutzerhandbuch
Seite 82

Gefriertrocknungsanlage EPSILON 1-4 LSCplus
Gefriertrocknungsanlage EPSILON 2-4 LSCplus
6 Betrieb
82
Version 04/2014, Rev. 1.4 vom 09.12.2014 • sb
Originalbetriebsanleitung
Pos: 147 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 148 /20 0 Ch rist/3 60 G T-BA L abo r-Pilot (STANDARDMODU LE)/0 60 Bet rieb/ LSCplus0 60- 005 0-0 033 -00 30 P rog ram m ko pier en @ 25\ mod _14 049 840 012 22_ 6.doc x @ 1 839 97 @ 4 @ 1
6.5.3.3 Programm kopieren
Soll ein neues Programm auf der Basis eines bereits bestehenden
Programms erstellt werden, kann das bereits vorhandene Programm
kopiert werden. Voraussetzung ist ein freier Programmplatz.
• Im Hauptfenster "Programm" aus der Liste das Programm auswählen,
das kopiert werden soll.
• Durch Drücken der Schaltfläche mit dem Programmnamen öffnet sich
das Fenster mit den Programmdaten.
• Durch Drücken der Schaltfläche "Programm kopieren" wird eine Kopie
des Programms erstellt.
• Kopie bearbeiten und speichern (s. Kap. 6.5.3.1 - "Programm
erstellen").
• Dialogfenster durch Drücken der Schaltfläche "Programm" verlassen.
Dem Programm wird automatisch der erste freie Programmplatz
zugewiesen.
Pos: 149 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 150 /20 0 Ch rist/3 60 G T-BA L abo r-Pilot (STANDARDMODU LE)/0 60 Bet rieb/ LSCplus0 60- 005 0-0 033 -00 40 P rog ram m la den @ 25 \mo d_1 404 984 002 690_ 6.d ocx @ 184 011 @ 4 @ 1
6.5.3.4 Programm laden
Soll ein Gefriertrocknungsprozess programmgesteuert ausgeführt werden,
muss dazu ein Programm geladen werden.
• Das Hauptfenster "Programm" aufrufen. Dort wird die Liste mit allen
gespeicherten Programmen angezeigt.
• Schaltfläche "Laden" hinter dem Programmnamen drücken. Es
erscheint ein Dialogfenster, in dem Startabschnitt, Startzeit oder
Starttemperatur individuell angepasst werden können. Über die
Schaltfläche "Info" kann eine Programminformation zu dem aktiven
Programm aufgerufen werden, die Angaben zu Restlaufzeit und
Programmende beinhaltet und eine grafische Darstellung des
Prozessablaufs ermöglicht.
Abb. 71: Dialogfenster “Programm laden"
• Durch Drücken der Schaltfläche "Laden" werden die Programmdaten
übernommen. Das Display wechselt in die Standard-Bedienoberfläche.