Martin Christ Epsilon 2-4 LSCplus Benutzerhandbuch
Seite 81

Gefriertrocknungsanlage EPSILON 1-4 LSCplus
Gefriertrocknungsanlage EPSILON 2-4 LSCplus
6 Betrieb
Version 04/2014, Rev. 1.4 vom 09.12.2014 • sb
81
Originalbetriebsanleitung
Programmvorlagen (2)
Der Programmgeber PGMplus bietet außerdem verschiedene Programm-
vorlagen, die Rezepte für die unterschiedlichsten Anwendungen der
Gefriertrocknung beinhalten. Sie dienen als Orientierungsvorschlag und
müssen dem individuellen Einsatzbereich angepasst werden.
HINWEIS
Einige der in Kapitel 6.5.1.1 - "Hauptfenster "Manuell"", "Betriebsart
wählen / starten" beschriebenen Systemtests sind auch als
Programmvorlage verfügbar.
Nach Auswahl einer Programmvorlage erscheint ein Fenster mit
Informationen zum Trocknungsverfahren.
Abb. 70: Informationen zur Programmvorlage, hier: Rezept für Nährmedien / Bakterien
Nach Bestätigen der Information wird die Programmvorlage angezeigt.
• Wie bei einem leeren Programm können Abschnitte hinzugefügt oder
gelöscht und die Sollwerte entsprechend angepasst werden.
Pos: 145 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 146 /20 0 Ch rist/3 60 G T-BA L abo r-Pilot (STANDARDMODU LE)/0 60 Bet rieb/ LSCplus0 60- 005 0-0 033 -00 20 P rog ram m b ear beite n @ 25\ mod _140 498 399 982 9_6. docx @ 18 398 3 @ 4 @ 1
6.5.3.2 Programm bearbeiten
Ein bestehendes Programm kann modifiziert werden, solange es nicht
geladen ist.
• Im Hauptfenster "Programm" aus der Liste das Programm auswählen,
das bearbeitet werden soll.
• Durch Drücken der Schaltfläche mit dem Programmnamen öffnet sich
das Fenster mit den Programmdaten zur Bearbeitung.
• Änderungen durchführen und speichern (s. Kap. 6.5.3.1 - "Programm
erstellen").
• Dialogfenster durch Drücken der Schaltfläche "Programm" verlassen.
Das Programm ist jetzt auf dem bestehenden Programmplatz geändert.
HINWEIS
Es ist möglich, während eines Programmlaufs in den manuellen Modus zu
wechseln, z.B. um ein Programm während der Laufzeit zu ändern. Durch
Anwählen des gewünschten Startabschnitts und einer Startzeit kann der
Zeitpunkt des Programms bestimmt werden, an dem der Lauf fortgesetzt
wird.