Konfigurationen und anschlussdiagramme, Betrieb ohne c2 controller, Ca 1001 systeme im fullrange betrieb – KLING & FREITAG K&F CA 1001 Benutzerhandbuch
Seite 15: 1 betrieb ohne c2 controller

Benutzerhandbuch
CA
1001
KLING & FREITAG GMBH ©1995 - 2006
Version 3.0, 22.03.2006
Seite 15 von 27
9.
Konfigurationen und Anschlussdiagramme
9.1
Betrieb ohne C2 Controller
Die Ansteuerung der CA 1001 Systeme ist so ausgelegt, dass sie sowohl für sich alleine
oder gemeinsam mit einem K&F Subwoofer mit integrierter Frequenzweiche betrieben
werden kann (z.B. SW 112-XO / SW 115D-XO / SW 115E-XO oder SW 118E-XO). Diese
Subwoofer werden in dieser Betriebsart durch die integrierte Frequenzweiche bandbe-
grenzt.
Zum Schutz vor Zerstörung der Lautsprecher und zur Vermeidung einer eventuell
möglichen Brandgefahr, sollten die Lautsprecher nur an professionellen Endverstär-
kern mit folgenden Spezifikationen betrieben werden:
− Integriertes oder vor geschaltetes Subsonic Filter (ca. 30 Hz, mind. 12 dB / Okt.)
− Integrierter Clipping-Limiter
− maximale Nennleistung von 500W@6Ohm (entspricht 750W@4Ohm)
Möchten Sie einen Lautsprecher an einem Endverstärker betreiben, der diese Spezi-
fikationen nicht erfüllt, sollten Sie den Lautsprecher über einen Kling & Freitag Sys-
temcontroller mit Limiterfunktion ansteuern. Nur so können Sie in diesem Fall eine
Überlastungen und eine Brandgefahr soweit wie möglich vermeiden. Die Folgen ei-
nes Defekts des Endverstärkers kann der Controller jedoch nicht verhindern.
9.1.1
CA 1001 Systeme im Fullrange Betrieb
Diese Betriebsart eignet sich hervorragend zur Übertragung von Sprachanwendungen
und Musikanwendungen ohne hohen Bedarf an Bassanteil. Benötigen Sie in dieser Be-
triebsart dennoch einen höheren Bassanteil, so heben Sie den Bassbereich zwischen 50
und 80Hz am Mischpult nach Bedarf an.
INPUT CH 2
INPUT CH 1
OUTPUTS
CH 2
CH 1
-
+
-
+
INPUT e.g. from
mixer, AUX or
Connector Panel
Betreiben Sie die CA 1001 im Cluster (Lautsprecher unmittelbar aneinander angeordnet)
oder setzen Sie den Lautsprecher als Bühnenmonitor ein, dann senken Sie die Frequen-
zen unterhalb 300 Hz um 3-4 dB ab! (Der K&F C2 Controller besitzt dafür ein entspre-
chendes Filter, dass durch den ‚Top-Low Cut’ Schalter aktiviert wird.)
Warnung