Betrieb mit c2 controller – KLING & FREITAG K&F CA 1001 Benutzerhandbuch
Seite 17

Benutzerhandbuch
CA
1001
KLING & FREITAG GMBH ©1995 - 2006
Version 3.0, 22.03.2006
Seite 17 von 27
9.2
Betrieb mit C2 Controller
Durch den Einsatz sorgfältig abgestimmter Filter (EQ) auf den Systemsteckkarten der
jeweiligen CA Systeme, optimiert der C2 Controller die Rückkopplungssicherheit und
den Frequenzgang dieser Lautsprecher.
Er bietet optionale Bassanhebung im Fullrange Mode, Optimierung für Clusterbetrieb
(Top-Low Cut-Schalter), High-Boost und Sub-Mono Funktionen.
Der C2-Controller verbessert die Betriebssicherheit von Lautsprechern und Endverstär-
kern durch spezielle Peak - und RMS Limiter in Sense-Technologie:
Im Gegensatz zu anderen (Universal-)Controllern, bei denen der Verstär-
kungsfaktor der eingesetzten Endverstärker bekannt sein muss, prüft der Li-
miter des C2-Controllers durch eine besondere Schaltung die tatsächliche
Ausgangsspannung der Endverstärker. Der Limiter regelt somit den Eingangs-
pegel nur dann herunter, wenn ein Endverstärker tatsächlich mehr Leistung
zur Verfügung stellt, als der Lautsprecher verkraften kann. Verstärkungsfakto-
ren und die Stellung der Eingangspegel-Regler von Endverstärkern sind somit
für die Limiterfunktion des C2-Controllers weitgehend ohne Bedeutung.
C2-
Endverstärker mit
Controller
Eingangsregler
Limiter
Gemessener
Wert
(Ausgangsspannung
des
Endverstärkers)
Universal
Endverstärker mit
Controller
Eingangsregler
Limiter
Fest eingestellter Wert, abhängig vom Verstärkungsfaktor
und Stellung des Eingangsreglers des Endverstärkers.