Einstellen der übertragungsrate, Einstellen der leitungslänge – BECKHOFF BK7500 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Grundlagen

BK7500

19


Diagnose - LEDs des
BK7500


I / O
RUN

PHASEL PHAESH LWL

Bedeutung

leuchtet leuchtet

leuchtet

aus

Zyklische Telegramme laufen über den Ring
Eingänge werden gelesen und Ausgänge gesetzt.
Phase 4

leuchtet aus

leuchtet

aus

Der SERCOS Ring steht in Phase 3

leuchtet leuchtet

aus

aus

Der SERCOS Ring steht in Phase 2

aus

leuchtet

aus

aus

Der SERCOS Ring steht in Phase 1

aus

aus

aus

aus

Der SERCOS Ring steht in Phase 0


Zu beachten ist, dass ein Zusammenhang zwischen der grünen I/O-LED
und dem Feldbus besteht. Die I/O-LED leuchtet zusammen mit dem Zugriff
auf den internen K-Bus. Die grüne I/O-LED leuchtet erst mit dem Beginn
eines Triggers über den Feldbus. Das bedeutet der Feldbus muss auf den
Buskoppler zugreifen und die Software der Steuerung einen zyklischen
Anstoß auslöschen. Die grüne I/O-LED zeigt den Zugriff auf den internen
K-Bus an und fällt nach 100 ms zurück.

Der Buskoppler fragt die Konfiguration der Busklemmen nach dem Ein-
schalten ab und führt keinen Datenaustausch mit den Klemmen durch. Das
heißt, die rote I/O-LED erlischt nach fehlerfreiem Hochlauf, ohne dass die
grüne I/O-LED leuchten muss. Die grüne I/O-LED leuchtet erst mit dem
Beginn des Datenaustausches.



Einstellen der Übertragungsrate


Einstellen

der

Übertra-

gungsrate beim BK7500

2 MBd

4 MBd

8 MBd

16 MBd

Einstellen der Leitungslänge

Die Leitungslänge wird in den Stufen 0...15, 15...30 und 30...45 m am
Koppler eingestellt. Dieses ist notwendig um die Sendeleistung an die Lei-
tungsdämpfung anzupassen.

Einstellen der Leitungs-
länge bis zum nächsten
Gerät

0 .. 15 m

15 .. 30 m

30 ..45 m

Advertising