1 registerübersicht, 2 registerbeschreibung, 1 allgemeine registerbeschreibung – BECKHOFF KL1501 Benutzerhandbuch
Seite 9

Klemmenkonfiguration
KL1501
7
3.1 Registerübersicht
Adresse
Bezeichnung
Defaultwert
R/W
Speichermedium
R0
nicht benutzt
0x0000
R
...
...
...
...
...
R5
nicht benutzt
0x0000
R
R6
Diagnose-Register - nicht benutzt
0x0000
R
R7
Kommando-Register - nicht benutzt
0x0000
R
R8
Klemmentype
1501
R
ROM
R9
Software-Versionsnummer
0x????
R
ROM
R10
Multiplex-Schieberegister
0x0130
R
ROM
R11
Signalkanäle
0x0128
R
ROM
R12
minimale Datenlänge
0x2828
R
ROM
R13
Datenstruktur
0x0000
R
ROM
R14
nicht benutzt
0x0000
R
R15
Alignment-Register
variabel
R/W
RAM
R16
Hardware Versionsnummer
0x????
R/W
SEEROM
R17
nicht benutzt
0x0000
R/W
SEEROM
...
...
...
...
...
R30
nicht benutzt
0x0000
R/W
SEEROM
R31
Code-Word-Register
variabel
R/W
RAM
R32
Feature-Register
0x0100
R/W
SEEROM
R33
nicht benutzt
0x0000
R/W
SEEROM
...
...
...
...
...
R63
nicht benutzt
0x0000
R/W
SEEROM
3.2 Registerbeschreibung
Bei den komplexen Klemmen können verschiedene Betriebsarten bzw.
Funktionalitäten eingestellt werden. Die Allgemeine Registerbeschreibung
erläutert den Inhalt der Register, die bei allen komplexen Klemmen
identisch sind.
Die klemmenspezifischen Register werden in dem darauf folgendem
Kapitel erklärt.
Der Zugriff auf die internen Register der Klemme wird im Kapitel
Registerkommunikation beschrieben.
3.2.1 Allgemeine Registerbeschreibung
Komplexe Klemmen die einen Prozessor besitzen, sind in der Lage mit der
übergeordneten Steuerung bidirektional Daten auszutauschen. Diese
Klemmen werden im folgenden als intelligente Busklemmen bezeichnet. Zu
ihnen zählen die analogen Eingänge, die analogen Ausgänge, serielle
Schnittstellenklemmen (RS485, RS232, TTY usw.), Zähler-Klemmen,
Encoder-Interface, SSI-Interface, PWM-Klemme und alle anderen
parametrierbaren Klemmen.
Alle intelligenten Klemmen besitzen intern eine in ihren wesentlichen
Eigenschaften identisch aufgebaute Datenstruktur. Dieser Datenbereich ist
wortweise organisiert und umfasst 64 Register. Über diese Struktur sind
die wesentlichen Daten und Parameter der Klemme les- und einstellbar.
Zusätzlich sind Funktionsaufrufe mit entsprechenden Parametern möglich.
Jeder logische Kanal einer intelligenten Klemme besitzt eine solche
Struktur (4-Kanal analog Klemmen besitzen also 4 Registersätze).