3 klemmenkonfiguration, 1 registerübersicht – BECKHOFF KL2502 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Klemmenkonfiguration

8

KL2502, KL2512

3 Klemmenkonfiguration



3.1 Registerübersicht

Die Klemme kann über die interne Registerstruktur konfiguriert und
parametriert werden.


Registersatz für jeden Kanal

Adresse

Bezeichnung

Defaultwert

R/W

Speichermedium

R0

reserviert

0x0000

R

R1

reserviert

0x0000

R

R2

Periodendauer

variabel

R/W

RAM

R3

Grundfrequenz

variabel

R/W

RAM

R4

reserviert

0x0000

R

R5

PWM-Rohwert

variabel

R

RAM

R6

Diagnose-Register - nicht benutzt

0x0000

R

R7

Kommandoregister - nicht benutzt

0x0000

R

R8

Klemmentype

2502/2512

R

ROM

R9

Firmware Versionsnummer

0x????

R

ROM

R10

Multiplex-Schieberegister

0x0218/0130

R

ROM

R11

Signalkanäle

0x0218

R

ROM

R12

minimale Datenlänge

0x1818

R

ROM

R13

Datenstruktur

0x0000

R

ROM

R14

reserviert

0x0000

R

R15

Alignment-Register

variabel

R/W

RAM

R16

Hardware Versionsnummer

0x????

R/W

SEEROM

R17

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

R18

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

R19

Hersteller Skalierung: Offset

0x0000

R/W

SEEROM

R20

Hersteller Skalierung: Gain

0x0100

R/W

SEEROM

R21

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

...

...

...

...

...

R30

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

R31

Code-Wort-Register

variabel

R/W

RAM

R32

Feature-Register

0x0004

R/W

SEEROM

R33

Anwender-Offset

0x0000

R/W

SEEROM

R34

Anwender-Gain

0x0100

R/W

SEEROM

R35

Periodendauer PWM

0x0FA0

R/W

SEEROM

R36

Duty-Cycle

0x4000

R/W

SEEROM

R37

Impulsdauer

0x0005

R/W

SEEROM

R38

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

...

...

...

...

...

R63

reserviert

0x0000

R/W

SEEROM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: