BECKHOFF KL2502 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Klemmenkonfiguration

KL2502, KL2512

13


Anwender Parameter

R32: Feature-Register
[0x0004]
Das Feature-Register legt die Betriebsart der Klemme fest.


Feature Bit Nr.

Beschreibung der Betriebsart

Bit 0

1

Anwender-Skalierung aktiv [0]

Bit 1

1

Hersteller-Skalierung aktiv [0]

Bit 2

1

Watchdog-Timer aktiv, empfängt die Klemme
100 ms keine Daten, so wird das PWM-Signal auf
0% Einschaltdauer gesetzt. [1]

Bit 12-3

0

reserviert, nicht ändern!

Betriebsart

Wertebereich

000

PWMH-Modus [000]

250 Hz bis 20 kHz

001

PWML-Modus

2 Hz bis 250 Hz

011

Frq-Cnt-PWM-Modus 2 Hz bis 2 kHz

101

Frq-Cnt-Impuls-Modus 2 Hz bis 2 kHz

Bit15,Bit14,Bit13

111

Cnt-Cnt-PWM-Modus 250 Hz bis 8 kHz


R33: Anwender-Offset B_w
16 Bit signed Integer

Geradengleichung:

Y = A_w X + B_w


Dieses Register beinhaltet den Offset der Anwendergeradengleichung. Die
Geradengleichung wird aktiviert über R32.

R34: Anwender-Skalierung A_w
16 Bit signed Integer * 2

-8


Dieses Register beinhaltet den Skalierungsfaktor der
Anwendergeradengleichung. Die Geradengleichung wird aktiviert über
R32.

R35: Periodendauer für PWM-Modus
[0x0FA0]
Im Anschluss an einem Neustart des Prozessors wird die Periodendauer
von R35 in R2 eingetragen.

Im laufenden Betrieb kann diese über R2 oder R3 modifiziert werden.
Die Eingabe erfolgt wie unter R2 beschrieben.

R36: Duty-Cycle
[0x4000]
Das Verhältnis von Duty-Cycle zur Periodendauer im Frq-Cnt-PWM-Modus
und im Cnt-Cnt-PWM-Modus wird von diesem Register bestimmt.

0x2000 entspricht 25% Duty-Cycle
0x4000 entspricht 50% Duty-Cycle

R37: Impulsdauer für den Frq-Cnt-Impuls-Modus
[0x0005]
In dieses Register wird die Impulsdauer im Frq-Cnt-Impuls-Modus
eingetragen.

1 Digit entspricht 8 Mikrosekunden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: