BECKHOFF KL5121 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Datenaustausch, Funktion

KL5121

15

Bit Nr.

Bedeutung

Bit 0-5

000000-
111111

Address-Bits A0 bis A5 der Ausgabetabelle

Bit 6

0/1

0: Read
1: Write

Bit 7

0/1

Tabellen-Bit
Dieses Bit muß bei Tabellenzugriffen gesetzt sein.
Sieht der Controller in der Klemme hier eine negati-
ve Flanke, so wird die Auswertung der Ausgabeta-
belle gestartet, d.h. ein evtl. notwendiges Sortieren
etc. wird vorgenommen.



Status-Byte 1

Das Status-Byte 1 wird von der Klemme zur Steuerung übertragen.

Bit Nr.

Bedeutung

Bit 0-5

000000-
111111

Address-Bits A0 bis A5 der Ausgabetabelle

Bit 6

0/1

don´t care

Bit

1

Quittung für den Tabellenzugriff



Ausgangsdaten-Word 1

Das Ausgabe-Datenword AW1 gibt bei einem Tabellenzugriff den adres-
sierten Tabelleneintrag wieder.

Bit Nr.

Bedeutung

Bit 0-15

Inhalt des addressierten Tabelleneintrages



Eingangsdaten-Word 1

Das Eingangsdatenword EW1 wird bei einem Schreibzugriff der Steuerung
in die Tabelle eingetragen.

Bit Nr.

Bedeutung

Bit 0-15

Eintrag in die Ausgabetabelle



Ausgabetabelle

In die Ausgabetabelle müssen die entsprechenden Werte für die entspre-
chende Funktion eingetragen werden (max. 60 Schaltwerte).

Index

Eintrag

0

Anzahl N der Einträge für den ersten Ausgang

1

Anzahl M der Einträge für den zweiten Ausgang

2

Anzahl O der Einträge für den dritten Ausgang

3

Anzahl P der Einträge für den vierten Ausgang

4

Schaltwert 1 Kanal 1

...

N+4

Schaltwert N Kanal 1

N+5

Schaltwert 1 Kanal 2

...

N+M+4

Schaltwert M Kanal 2

N+M+5

Schaltwert 1 Kanal 3

...

N+M+O+4

Schaltwert O Kanal 3

N+M+O+5

Schaltwert 1 Kanal 4

N+M+O+P+4

Schaltwert P Kanal 4

Advertising