3 standardausrüstung, 1 bauform, 2 wellenende a-seite – BECKHOFF AM3000 Benutzerhandbuch
Seite 17: 3 flansch, 4 schutzart, 5 schutzeinrichtung gegen übertemperatur, 6 isolierstoffklasse

Drive Technology
6 Technische Beschreibung
AM3000 / AM3500
Version: 1.5
17
6.3
Standardausrüstung
6.3.1 Bauform
Die Grundform der Synchron-Servomotoren AM3000 und AM3500 ist die Bauform IM B5 nach
DIN EN 60034-7.
IM B 5 (B5)
IM V 3 (V3)
IM V 1 (V)
Die zugelassenen Einbauformen sind in den technischen Daten angegeben.
6.3.2 Wellenende A-Seite
Die Kraftübertragung erfolgt über das zylindrische Wellenende A, Passung k6 (AM301x: h7) nach
EN 50347 mit Anzugsgewinde oder optional mit
Passfedernut. Für die Lebensdauer der Lager sind 20.000
Betriebsstunden zugrunde gelegt.
Radialkraft
Treiben die Motoren über Ritzel oder Zahnriemen an, so treten hohe Radialkräfte auf. Die zugelassenen Werte
am Wellenende, abhängig von der Drehzahl, entnehmen Sie den Diagrammen in Kapitel 10. Die zugelassenen
Maximalwerte finden Sie in den technischen Daten. Bei Kraftangriff an der Mitte des freien Wellenendes kann
FR 10% größer sein.
Axialkraft
Bei der Montage von Ritzel oder Riemenscheiben auf die Welle und bei Betrieb von z.B. Winkelgetrieben treten
Axialkräfte auf. Die zugelassenen Maximalwerte finden Sie in den technischen Daten.
Kupplung
Als ideale spielfreie Kupplungselemente haben sich doppelkonische Spannzangen, eventuell in Verbindung mit
Metallbalg-Kupplungen, bewährt.
6.3.3 Flansch
Flanschmaße nach IEC-Norm, Passung j6 (AM301x: h7), Genauigkeit nach DIN 42955
Toleranzklasse :
N
6.3.4 Schutzart
Standardausführung
IP65
Standard-Wellendurchführung
IP54
Wellendurchführung mit Wellendichtring
IP67
6.3.5 Schutzeinrichtung gegen Übertemperatur
In der Standardausführung ist jeder Motor mit einem potentialfreien PTC ausgestattet. Der Schaltpunkt liegt bei
155°C ± 5%. Schutz gegen kurzzeitige, sehr hohe Überlastung bietet der PTC
nicht.
Der PTC ist bei Verwendung unserer vorkonfektionierten Leitung in das Überwachungssystem der digitalen
Servoverstärker integriert.
6.3.6 Isolierstoffklasse
Die Motoren entsprechen der Isolierstoffklasse F nach IEC 60085 (UL1446 class F).