8 elektrische installation, 1 wichtige hinweise, 8elektrische installation – BECKHOFF AM3000 Benutzerhandbuch

Seite 21: Drive technology

Advertising
background image

Drive Technology

8 Elektrische Installation

AM3000 / AM3500

Version: 1.5

21

8

Elektrische Installation

8.1

Wichtige Hinweise

GEFAHR

Akute Verletzungsgefahr durch Stromschlag!

Nur Fachleute mit elektrotechnischer Ausbildung dürfen die Motoren verdrahten.

Prüfen Sie die Zuordnung von Servoverstärker und Motor. Vergleichen Sie Nennspannung

und Nennstrom der Geräte.

Installieren Sie die Motoren immer im spannungsfreien Zustand, d.h. keine der

Betriebsspannungen eines anzuschließenden Gerätes darf eingeschaltet sein. Sorgen Sie

für eine sichere Freischaltung des Schaltschrankes (Sperre, Warnschilder etc.). Erst bei der

Inbetriebnahme werden die einzelnen Spannungen eingeschaltet.

Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse der Motoren nie unter Spannung. Restladungen in

den Kondensatoren des Servoverstärkers können auch bis zu 5 Minuten nach Abschalten

der Netzspannung gefährliche Werte aufweisen.

Messen Sie die Spannung im Zwischenkreis und warten Sie, bis die Spannung unter 40V

abgesunken ist.

Steuer- und Leistungsanschlüsse können Spannung führen, auch wenn sich der Motor nicht

dreht.

Achtung

Störungsfreier Betrieb

Achten Sie auf einwandfreie Erdung von Servoverstärker und Motor. EMV-gerechte

Abschirmung und Erdung siehe weiter unten. Erden Sie Montageplatte und Motorgehäuse.

Hinweise zur Anschlusstechnik finden Sie in Kapitel 8.2

Verlegen Sie Leistungs- und Steuerkabel möglichst getrennt (Abstand > 20 cm). Die

elektromagnetische Verträglichkeit des Systems wird so verbessert. Bei Verwendung eines

Motorleistungskabels mit integrierten Bremssteueradern müssen die Bremssteueradern

abgeschirmt sein. Der Schirm muss beidseitig aufgelegt werden (siehe unten).

Verlegen Sie sämtliche starkstromführenden Leitungen in ausreichendem Querschnitt nach

EN 60204. Die empfohlenen Querschnitte finden Sie in den technischen Daten.

Verdrahtung:

Resolver bzw. Encoder anschließen

Motorleitungen anschließen

Abschirmungen beidseitig auf Schirmklemmen bzw. EMV-Stecker

Temperaturkontakt anschließen

Motor-Haltebremse anschließen

Achtung

HF-Störungen

Das Masse-Zeichen , das Sie in allen Anschlussplänen finden, deutet an, dass Sie für

eine möglichst großflächige, elektrisch leitende Verbindung zwischen dem gekennzeichneten

Gerät und der Montageplatte in Ihrem Schaltschrank sorgen müssen. Diese Verbindung soll

die Ableitung von HF-Störungen ermöglichen und ist nicht zu verwechseln mit dem PE-

Zeichen (Schutzmaßnahme nach EN 60204).

Beachten Sie auch die Hinweise in den Anschlussplänen in Kapitel 8.3 bis 8.6

Hinweis

Lange Motorleitungen

Wenn die Motorleitung länger als 25m ist, müssen Sie eine Motordrossel zwischen Motor

und Servoverstärker schalten.

AX2000 / AX2500: Legen Sie Abschirmungen großflächig (niederohmig) über metallisierte

Steckergehäuse bzw. EMV-gerechte Kabelverschraubungen auf. Befestigen Sie die

Motordrossel nahe am Servoverstärker.

AX5000: Die Motordrossel wird incl. Anschlusskabel geliefert, verändern Sie auf keinen Fall

die Konfiguration (Kabellänge, Querschnitt usw.).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: