Beisler 1220-4 Benutzerhandbuch
Seite 28

Betriebsanleitung Umstech-Automat 1220/4
Seite 6-4
© Beisler GmbH, Hösbach
Der Produktionszyklus des Automaten gliedert sich in mehrere Ab-
schnitte:
1. Der Bediener legt ein Hosenteil von rechts (siehe weißer
Pfeil in Abb. 6) unter Konturenführung (C) und Fotozelle
(B).
2. Sobald Fotozelle (B) dunkel schaltet, beginnt der Nähvor-
gang (Nadel Pos. (A) in Abb. 6); dabei fährt die Konturen-
führung ab.
3. Das Hosenteil wird genäht.
4. Sobald die Fotozelle (B) hell schaltet, wird die Naht been-
det und der Stempel (D) fährt ab.
5. Die Konturenführung fährt hoch.
6. Die Staplerklemme fährt nach vorn.
7. Der Stempel (D) fährt hoch.
8. Das Hosenteil wird mit einem Luftstoß abgestapelt.
6.2.2 Programmsteuerung
Der Automat wird durch Programme gesteuert, die im Speicher abge-
legt sind und von der Bedienperson abgerufen werden können. Die
Bedienperson kann aus mehreren Optionen wählen:
sie kann ein bestehendes Programm anwählen
sie kann ein bestehendes Programm ändern
sie kann ein neues Programm zusammenstellen und ggf. an-
passen
Die einzelnen Möglichkeiten werden weiter unten näher erläutert.