Beurer GL 44 (mg/dL) Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Beurer GL44 mg/dL
Batterien / Sichern der Messwerte
Warnung
• Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batte-
rien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen.
In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen!
• Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden (Explosi-
onsgefahr!).
Achtung
• Batterien dürfen nicht auseinander genommen und nicht kurzgeschlossen werden.
• Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
• Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
Vorsicht!
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur-
sachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Hinweis
• Bei Batteriewechsel bleiben die gespeicherten Blutzucker-Messwerte erhalten. Datum und Uhrzeit
müssen nach Batteriewechsel gegebenenfalls nachgestellt werden.
• Verwenden Sie nur Lithium-Ionen-Batterien.
Reparatur
Hinweis
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Das Gerät darf nicht selbst repariert werden. Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht
mehr gewährleistet.
• Zerlegen Sie die Stechhilfe nicht in Ihre Einzelteile, mit Ausnahme der in dieser Anleitung beschrie-
benen Schritte.
• Bitte wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice.
Entsorgung
Warnung
• Bei der Entsorgung der Materialien des Messgeräts unbedingt die allgemein gültigen Vorsichtsmaß-
nahmen für den Umgang mit Blut beachten. Alle Blutproben und Materialien, mit denen Sie oder
Ihre Patienten in Kontakt gekommen sind, sorgfältig entsorgen, um eine Verletzung und Infizierung
anderer Personen zu vermeiden.
• Entsorgen Sie die Teststreifen und die Lanzetten nach Gebrauch in einem stichfesten Behälter.