Sicherheitshinweise / inbetriebnahme – Dexaplan CA 616 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image



DE

Sicherheitshinweise / Inbetriebnahme

• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass sämtliche

Bestandteile gemäß der Bedienungsanleitung zusam-
mengebaut sind!

• Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbe-

triebnahme die Lieferung auf Beschädigungen und Voll-
ständigkeit! Nehmen Sie beschädigte Geräte niemals
in Betrieb. Setzen Sie sich ggf. mit der Servicestelle in
Verbindung.

• Lassen Sie Reparaturen nur von autorisiertem und

geschultem Fachpersonal durchführen! Andernfalls
droht Beschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch
und der Verlust der Garantie!

• Sorgen Sie dafür, dass Sie den Bewegungsmelder beim

Aufbohren der Montagelöcher keinesfalls beschädigen!

• Reinigen Sie das Compact-Alarmsystem nur mit einem

trockenen oder feuchten Tuch - tauchen Sie es nie in
Wasser ein!

Tipp!

• Richten Sie den Bewegungsmelder so ein, dass sich im

Erfassungsbereich des Sensors keine Wärmequellen
wie Heizungskörper oder Abluftöffnungen befinden!
Temperaturabstrahlungen dieser Objekte könnten vom
funktionsbereiten Bewegungsmelder als Bewegungen
wärmeabstrahlender Körper erkannt werden und
Fehlalarm verursachen!

• Verwenden Sie die System-Komponenten nur bei den

Betriebstemperaturen die in den „Technischen Daten“
angegeben sind. Höhere oder niedrigere Temperaturen
können zu Funktionsbeeinträchtigungen führen!

Inbetriebnahme

Vorbereitung und benötigtes Material

Das genannte Material ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Es handelt sich hierbei um unverbindliche Angaben und
Werte zur Orientierung. Die Beschaffenheit des Materials
richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort.

Sie benötigen:
-

8 Batterien 1, V Typ LR6 (Mignon / AA,alkalisch)
(nicht im Lieferumfang enthalten) zur Stromversorgung
der Kontrolleinheit und der externen Sirene.

-

Einen Stift zur Markierung der Montagestellen.

-

Einen Kreuzschlitzschraubendreher für die Montage mit
den Befestigungsschrauben und Dübeln.

-

Eine Schlagbohrmaschine (samt Bohrer) für die Montage
mit den Befestigungsschrauben und Dübeln.

-

Einen Handbohrer / Elektronikschraubendreher ø 2 mm
zum Aufbohren der Montagelöcher p an der Gehäuse-
rückseite o des Bewegungsmelders.

-

Einen Gehörschutz.

Platzierung

Kontrolleinheit
o Platzieren Sie die Kontrolleinheit ausschließlich in

einem trockenen Innenbereich.

o Sorgen Sie dafür, dass diese gut zugänglich, aber nicht

sofort sichtbar ist.

Externe Sirene
o Platzieren Sie die externe Sirene an einer möglichst

wettergeschützten Stelle im Außenbereich oder im
trockenen Innenbereich.

o Sorgen Sie dafür, dass diese gut hörbar, aber nicht

leicht für Einbrecher zugänglich ist.

Bewegungsmelder
o Platzieren Sie den Bewegungsmelder im trockenen

Innenbereich in einer Höhe von ca. 1, bis 2 m.

o Sorgen Sie dafür, dass dieser den vermutlichen Bereich

(ca. 6 m) erfasst, den ein Einbrecher benutzen könnte
(s. Abb. I).

Der Bewegungsmelder reagiert auf die Bewegung

von Wärmequellen im Erfassungsbereich. Wählen Sie
diesen Bereich so aus, dass keine Fehlalarme durch
Tiere und andere veränderliche Wärmequellen wie z.B.
Heizung oder Lichteinstrahlung (z.B. Sonnen- oder

KOE358_D_Content_616.indd 7

17.10.2006 16:13:50 Uhr

Advertising