Montage / bedienung – Dexaplan CA 616 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

9

DE

Montage / Bedienung

soweit in die Dübel ein, bis die Schraubenköpfe noch
ca.  mm herausragen.

o Lösen Sie die 4 Halteschrauben der externen Sirene

und entnehmen Sie die Gehäuserückseite.

o Setzen Sie vier Batterien 1, V Typ LR6 (Mignon / AA,

alkalisch) (Spiralfeder zum Minuspol der Batterien) mit
der richtigen Polarität in die Batteriehalterung y ein.

o Verstauen Sie die Batteriehalterung y wieder im

Batteriefach der externen Sirene und befestigen Sie die
Gehäuserückseite mit den vier Halteschrauben.

o Schieben Sie zeitgleich die obere Montagehalterung e

über den oberen Schraubenkopf und die untere Montage-
halterung ea über den unteren Schraubenkopf.

o Justieren Sie die Schraubenköpfe nach, bis ein fester

Sitz gewährleistet ist.

o Sorgen Sie dafür, dass der Sabotagekontakt r (an

der Gehäuserückseite) gedrückt ist und bündig an der
Montagestelle anliegt.

Bewegungsmelder

Doppelseitige Klebestreifen
o Befestigen Sie den Bewegungsmelder mittels der

beiden doppelseitigen Klebestreifen.

oder
Befestigungsschrauben und Dübel

c

Gefahr! Vermeiden Sie Verletzungen beim Aufbohren
der Montagelöcher p an der Gehäuserückseite o des
Bewegungsmelders!

m

Achtung! Sorgen Sie dafür, dass Sie den Bewegungs-
melder beim Aufbohren der Montagelöcher keinesfalls
beschädigen!

o Entriegeln Sie die Gehäusevorderseite des Bewegungs-

melders mit Hilfe eines kleinen flachen Schraubendrehers
(siehe Abb. G) und trennen Sie die Gehäuserückseite o ab.

o Bohren Sie mit dem Handbohrer / Elektronikschrau-

bendreher ø 2 mm, zwei Sollbruchstellen p als
Montagelöcher auf. Diese können nebeneinander oder
untereinander liegen.

o Markieren Sie die Montagelöcher p an der gewählten Stelle.
o Bohren Sie zwei Löcher zur Befestigung der beiden

Dübel (22 x  mm) und schieben Sie die Dübel hinein.

o Schrauben Sie die Gehäuserückseite o mit den beiden

Befestigungsschrauben (22 x 3 mm) in den Dübeln fest.

o Stecken Sie die Gehäuse-Vorderseite mit der hinteren

Oberkante an der Gehäuserückseite o ein. Klappen
Sie die Vorderseite anschließend vollständig nach
unten bis sie einrastet.

Bedienung
c

Gefahr! Vermeiden Sie Gehörschäden! Verwenden Sie
einen Gehörschutz und stellen Sie sicher, dass sich
keine Personen oder Tiere in einem Umkreis von 10 m
befinden!

„Scharfstellen“ (Aktivieren)
des Compact - Alarmsystems

o Drücken Sie zweimal die Taste 1 am Tastenfeld R. Sie

haben den Benutzer-Code (werkseitig 11) eingegeben.

o Drücken Sie anschließend einmal die Taste E am

Tastenfeld R. Sie haben den Benutzer-Code bestätigt.

Ausgangsverzögerung

Das Compact-Alarmsystem erzeugt einen Piepton, die LED W
(grün) leuchtet für ca. 30 Sekunden auf. Innerhalb der Aus-
gangsverzögerung von ca. 30 Sekunden ist es möglich, den
vom Bewegungsmelder erfassten Bereich zu durchqueren,
ohne dass Alarm vom Compact-Alarmsystem ausgelöst wird.
Wird während der Ausgangsverzögerung eine Bewegung
erfasst, hören Sie einen kurzen Piepton und die Ausgangs-
verzögerung von 30 Sekunden beginnt erneut. Nach
Beendigung der Ausgangsverzögerung erlischt die LED W
(grün). Das System ist scharf gestellt / aktiviert.

KOE358_D_Content_616.indd 9

17.10.2006 16:13:50 Uhr

Advertising