6 sicherheit bei wartung und, Lagerung, 7 sicherheit beim abschleppen – Echo Bear Cat 76624 Benutzerhandbuch
Seite 7: 8 batteriesicherheit, Vergiftungsgefahr, Deutsch

3
150 MM (6 ZOLL) HÄCKSELMASCHINE
DEUTSCH
SICHERHEIT
WRONG
WRONG
1.6 SICHERHEIT BEI WARTUNG UND
LAGERUNG
1.7 SICHERHEIT BEIM ABSCHLEPPEN
1.8 BATTERIESICHERHEIT
Vor Inspektion, Wartung, Lagerung oder Austausch eines
1.
Zubehörteils schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie
sicher, dass alle sich bewegenden Teile zum Stillstand
gekommen sind. Klemmen Sie die Batterien ab und ziehen
Sie falls möglich den Zündschlüssel ab.
Ersetzen Sie fehlende oder unlesbare Sicherheitsaufkleber.
2.
Ziehen Sie den Abschnitt mit den Sicherheitsaufkleber-
Ersatzteilnummern zu Rate.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es zur Lagerung
3.
abstellen.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
4.
und wo Kraftstoffdämpfe nicht durch eine offene Flamme
oder einen Funken entzündet werden können.
Lagern Sie die Maschine niemals mit Kraftstoff im Tank
5.
innerhalb eines Gebäudes, wo Rauch durch offenes Feuer
oder durch Funken entzündet werden kann. Brandursachen
können heißes Wasser und Raumheizungen, Öfen, Trockner,
Herde, Elektromotoren usw. sein.
Lassen Sie den kraftstoff ab und entsorgen Sie diesen auf
6.
sichere Weise, wenn das Gerät 3 Monate oder auch länger
gelagert werden soll.
Drehen Sie das Auswurfrohr vor dem Abschleppen des Geräts
1.
zur entgegengesetzten Seite des Schleppfahrzeugs.
Setzen sie den Sicherheitsbolzen und -clip für den Transport
2.
ein und ziehen Sie die Feststellbremse an, falls möglich.
Verbinden Sie die Sicherheitsketten der Anhängerkupplung.
3.
Ziehen Sie die Bolzen der Anhängerkupplung fest. Versuchen
Sie nicht, den Anhänger abzuschleppen, wenn das
Schleppfahrzeug nicht mindestens mit einem 50 mm (2 Zoll)
Kugelkopf ausgestattet ist.
Überschreiten Sie nicht die max. Abschleppgeschwindigkeit,
4.
die auf der Reifenseitenwand angegeben ist. Pumpen Sie
die Reifen gemäß Herstellerangaben auf, so wie auf der
Reifenseitenwand angegeben.
Optimale Abschleppleistung kann durch eine horizontale Lage
5.
der Anhängerkupplung des Anhängers erreicht werden.
Überprüfen Sie die Radschrauben um sicherzustellen, dass
6.
sie festgezogen und gesichert sind.
Stellen Sie sicher, dass während des Abschleppens der
7.
ausklappbare Ständer eingezogen ist und das Heckstützrad
(falls möglich) des Anhängers OBEN positioniert ist. Bringen
Sie den ausklappbaren Ständer auf Bodenniveau und sichern
Sie diesen vor Inbetriebnahme in der Position UNTEN.
Erlauben Sie während der Fahrt keine Beifahrer auf dem
8.
Gerät.
Falls möglich, schließen Sie die Kraftstoffzufuhr während
9.
des Abschleppens.
Vorschriften zum Abschleppen können in verschiedenen
10.
Ländern, Bundesländern und Regionen variieren. Es wird
empfohlen, Ihren örtlichen TÜV bzw. das Verkehrsamt in
Bezug auf spezielle Abschleppvorschriften und Vorschriften
für die Durchreise zu konsultieren.
Unsachgemäßer Gebrauch und Handhabung der Batterie bei
Elektromodellen können zu ernsthaften Verletzungen bzw.
Sachschäden führen. Bitte befolgen Sie immer die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen.
Gefahr durch giftige Stoffe - Verursacht schwerwiegende
Verbrennungen. die Batterie enthält Schwefelsäure. Vermeiden
Sie Augen-, Haut- oder Kleidungskontakt. Halten Sie diese von
kindern fern.
GEGENMITTEL - Externer Kontakt: Sofort mit Wasser
•
abspülen.
GEGENMITTEL - Interner Kontakt: Trinken Sie große
•
Mengen an Wasser oder Milch. Darauf folgend sollte
magnesiumhaltige Milch, Eischnee oder Pflanzenöl zu sich
genommen werden. Kontaktieren Sie sofort einen Arzt.
GEGENMITTEL - Augenkontakt: Spülen Sie die Augen 15
•
Minuten mit Wasser aus. Kontaktieren Sie sofort einen Arzt.
Die Batterie erzeugt explosive Gase. Halten Sie diese
1.
von Funken, Flammen oder Zigaretten fern. Belüften Sie
die Umgebung, wo die Batterie geladen wird. Tragen Sie
immer eine Schutzbrille, wenn Sie in der Nähe der Batterie
arbeiten.
die Batterie enthält giftige Stoffe. Beschädigen Sie nicht das
2.
Batteriegehäuse. Vermeiden Sie Kontakt mit dem Batterieinhalt,
sollte das Gehäuse der Batterie beschädigt sein.
Neutralisieren Sie ausgelaufen Säure mit Backpulver aus
3.
Natriumkarbonat. Entsorgen Sie sachgemäß beschädigte
oder abgenutzte Batterien. Kontaktieren Sie Ihre lokalen
Behörde zwecks sachgemäßer Entsorgung.
Schließen Sie den Batteriestromkreis nicht kurz. Dabei
4.
können starke Dämpfe und Feuer entstehen.
Bevor Sie mit elektrischen Drähten oder Komponenten
5.
arbeiten, trennen Sie zuerst das (negative) geerdete
Batteriekabel. Danach trennen Sie das positive Kabel. Bei
Wiederanschluss kehren Sie diese Reihenfolge um.
VERGIFTUNGSGEFAHR
AUGEN
SCHÜTZEN - EXPLOSIVE
GASE KÖNNEN ZU
ERBLINDUNG ODER
VERLETZUNGEN
FÜHREN
KEINE
• FUNKEN
• FLAMMEN
• RAUCHEN/
RAUCHUTENSILIEN
SCHWEFELSÄURE
KANN ZU ERBLINDUNG
FÜHREN UND
SCHWERE
VERBRENNUNGEN
VERURSACHEN
BEI KONTAKT
AUGEN SOFORT
MIT WASSER
SPÜLEN
UNVER
ZÜGLICH
MEDIZINISCHE
HILFE IN
ANSPRUCH
NEHMEN
VON KINDERN FERNHALTEN. NICHT KIPPEN. ENTLÜFTUNGSDECKEL FEST ANGEBRACHT UND
WAAGERECHT AUSGERICHTET LASSEN.
Strecken Sie sich nicht zu weit nach vorne. Achten Sie auf
3.
festen Stand und Gleichgewicht.
Erlauben Sie niemanden, sich auf den Zulaufschacht zu
4.
setzen.
Beim Einschieben von Objekten in die Einzugswalze achten
5.
Sie darauf, immer Augen-, Gesichts-
und Gehörschutz zu tragen.
Stehen Sie beim Einführen
6.
v o n O b j e k t e n s e i t l i c h d e s
Zulaufschachtes und lassen Sie
die Objekte schnell los.
Sichern Sie die Einzugswalze
7.
bei der Inspektion oder Wartung
in erhöhter Position mit Hilfe
des Verriegelungsbolzens, falls
möglich.