7 installation, 1 kontrollen bei der ankunft, 2 lagerung – Flowserve VGRP Benutzerhandbuch
Seite 5: 3 auspacken

BENUTZERANWEISUNGEN VGRP- DEUTSCH 71569175 02-04
Seite 5 von 32
®
7 INSTALLATION
Die Konstruktion des
Verrohrungssystems, des Fundaments und anderer
Bereiche der Systemkonstruktion sind die
Verantwortung anderer. Flowserve Daten und
Kommentare werden als Hilfestellung geboten;
Flowserve kann jedoch keine Verantwortung für die
Konstruktion und den Betrieb dieser Hilfsposten
übernehmen.
Wir empfehlen, dass der Kunde sich
von einem Spezialisten für die Konstruktion von
Fundamenten, Verrohrungen, Sumpfanlagen und
dazugehörige Systeme beraten lässt, um die
Information von Flowserve zu ergänzen und zu
interpretieren und eine erfolgreiche Installation zu
gewährleisten.
7.1 Kontrollen bei der Ankunft
Dieses Aggregat sollte sofort nach der Ankunft
untersucht werden, wobei etwaige durch den
Transport entstandene Mängel dem Spediteur
gemeldet werden sollten.
Beim Auspacken der Pumpen ist sehr sorgfältig
vorzugehen. (Siehe Abschnitt 7.3 Auspacken und
Abschnitt 7.4 Handhabung der Pumpe.)
Eine Kopie dieser Anweisungen sowie
Anweisungsblätter für verschiedene andere
Komponenten (wie z.B. Antrieb) werden eventuell in
der Lieferung enthalten sein. Bewahren Sie diese
Papiere an einem sicheren Ort auf, wo sie bei Bedarf
zum Nachschlagen zur Hand sind.
Es ist wichtig, dass der gesamte Inhalt dieses Hefts
vor der Installation durchgelesen wird.
Pumpenteile (wie z.B. Kupplungsschutzvorrichtungen,
Siebe) und Zubehör (wie Kupplungen, vor Ort
installierte Dichtungsverrohrung) können in den
Transportbehälter verpackt oder in separaten Paketen
am Ladegestellt befestigt sein.
Wenn der Motor Bestandteil der Lieferung ist, wird er
nicht an der Pumpe montiert sein. Der Motor wird am
Pumpenladegestell oder auf einem separaten
Ladegestell angebracht sein. Alle Behälter, Kisten
und Ladegestelle vor dem Wegwerfen untersuchen.
7.2 Lagerung
• Die Pumpe ist nur für die Transport- und
Installationszeit gegen Verunreinigung geschützt
• Wenn die Pumpe nicht sofort installiert werden
soll, muss sie an einem sauberen, trockenen Ort
gelagert werden
• Die Einheiten sollten in einer mehr oder weniger
ebenen Position gelagert werden, in der keine
Spannungen auftreten können
• Die Schutzabdeckungen sollten dabei
angebracht bleiben
• Die Pumpe sollte zur Lagerung in ihrem
Transportbehälter bzw. Ladegestell gelassen
werden
• Die Pumpen sind mit korrosionsbeständigen
Wellen ausgestattet, so dass keine besonderen
Schutzmaβnahmen erforderlich sind
• Der Lagerort sollte relativ vibrationsfrei sein
• Die statischen Wälzlager weisen manchmal
"Brinelling" oder Kugeleindrückung auf, wenn sie
über längere Zeiten hinweg Vibration ausgesetzt
werden
Nach drei Monaten and danach alle drei
Monate sollte die Welle ca. zehnmal rotiert werden.
7.3 Auspacken
a) Vor dem Auspacken und Herausnehmen der
Pumpe muss die Kiste/das Ladegestell in die
vertikale Position gehoben werden (mit der
Antriebsseite nach oben).
b) Schlingen dürfen nicht unter der Pumpensäule
oder dem Motorträger durchgeführt werden, um
die Einheit in die vertikale Position zu heben. Die
Schlingen sollten entweder am Ladegestell selbst
oder an der Pumpen-Montageplatte angesetzt
werden.
c) Genug vom Ladegestell bzw. der Kiste entfernen,
um Zugang zu allen Fundamentlöchern an der
Pumpen-Montageplatte zu erhalten.
d) Bei der Installation der Augenbolzen auf beiden
Seiten der Montageplatte groβe Flachscheiben
benutzen.
e) Zwischen den Schlingen einen Abstandhalter
einsetzen, um Beschädigung des Motorträgers
während des Hebens zu vermeiden.
f) Den Rest der Transportkiste entfernen.