9 pumpenbefestigung, 10 antriebsbefestigung, 1 vertikaler c-basis-antrieb – Flowserve VGRP Benutzerhandbuch
Seite 7: 2 antrieb mit p-basis, 9 pumpenbefestigung 7.10 antriebsbefestigung

BENUTZERANWEISUNGEN VGRP- DEUTSCH 71569175 02-04
Seite 7 von 32
®
Die Anschläge sollten gemäβ den gewünschten und
erforderlichen maximalen und minimalen Füllständen
eingestellt werden. Die Schwimmerstangen werden in
Sätzen mit Standardlängen geliefert. Es kann
erforderlich sein, die Stange für eine bestimmte
Installation passend zu schneiden.
Der Antrieb wird montiert, nachdem die Pumpe
installiert worden ist. (Siehe Abschnitt 7.10,
Antriebsbefestigung.)
7.9 Pumpenbefestigung
Die Pumpe kann entweder mit Hilfe der Pumpen-
Montageplatte direkt an der Grube befestigt werden
oder zusammen mit einer Grubenabdeckung.
a) Die zusammengebaute Pumpe (ohne Antrieb)
vorsichtig in die Grube senken, wobei darauf zu
achten ist, dass weder die Schmierleitungen
noch die Schwimmersteuerungen beschädigt
werden.
b) Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte, die zum
Anheben der Pumpe oder ihrer Komponenten
eingesetzt werden, fähig sind, deren Gewichten
standzuhalten. Sicherstellen, dass alle Teile
ordnungsgemäβ angebracht sind, bevor Sie
versuchen, diese anzuheben.
c) Die
Pumpen-Montageplatte
und/oder
Grubenabdeckung müssen ziemlich eben sein
und überall gleichmäβig abgestützt werden,
bevor sie festgeschraubt werden.
Das Fundament der Montageplatte oder
Grubenabdeckung muss steif genug sein, um Vibration
zu verhindern.
Stützträger müssen stark genug sein, um
Federeffekte und/oder seitliche Bewegung zu verhindern.
7.10 Antriebsbefestigung
7.10.1 Vertikaler C-Basis-Antrieb
a) Vor der Installation des Motors sind die
Motorkupplungshälfte und die
Pumpenkupplungshälfte [0561] an ihren
entsprechenden Wellen zu montieren.
b) Den Motor vorsichtig, wie im Abschnitt 7.4
Handhabung beschrieben, anheben und auf dem
Tragkopf [1063] der Pumpe positionieren.
c) Das Motorgehäuse in eine der vier Positionen
drehen, in der die Motor-Schraubenlöcher mit
dem Tragkopf [1063] ausgerichtet sind.
d) Die Position des Motors ist gemäβ der
gewünschten Leitungsrohrkasten-Position zu
wählen.
e) Die Motor-Halteschrauben [35A2A] installieren.
f) In einigen Fällen wird ein Motoradapter
mitgeliefert. Wenn dies der Fall ist, muss der
Adapter angebracht werden, bevor der Motor
montiert wird.
g) Die Kupplung [0561] und die Stromversorgung
ausfindig machen, aber die Kupplung zu
diesem Zeitpunkt noch nicht montieren.
h) Die Motorklemmen an die Leitungen von der
Anlassertafel anschlieβen.
i) Sicherstellen, dass die Motorwelle und/oder
Kupplung keinen Teil der Pumpenwelle oder
Pumpenkupplungshälfte berührt.
j) Die Motorwelle von Hand rotieren, um
sicherzustellen, dass sie sich nach dem
Einschalten frei drehen kann.
Nie die Antriebsumdrehung
kontrollieren, wenn die Pumpen- und
Antriebskupplungen nicht getrennt und von
einander entfernt worden sind.
k) Den Motor im Tippbetrieb einschalten und auf
richtige Umdrehung kontrollieren, die, wenn man
von oben auf den Motor herabblickt, im
Uhrzeigersinn sein sollte. Wenn die
Umdrehungsrichtung falsch ist, sind zwei der
Motoranschlüsse an den Drei-Phasen-Motoren
zu vertauschen. Bei Ein-Phasen-Motoren sind
die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
Nach dem Vertauschen der Anschlüsse noch
einmal die Umdrehungsrichtung kontrollieren.
l) Die Kupplungshälften können nun miteinander
verbunden werden. (Siehe Abschnitt 7.11,
Kupplung und Kupplungsschutzvorrichtung.)
7.10.2 Antrieb mit P-Basis
Dieses Verfahren gilt nur für Pumpen, die
nicht mit integriertem Drucklager geliefert werden.
a) Keil, Motorkupplungshälfte und Splitring, wie auf
Abbildung 1 gezeigt, an der Antriebswelle
installieren. (Siehe Abschnitt 8.5 Justierung des
Laufradspiels.)
b) Den Antrieb am Tragkopf positionieren und
festschrauben (wobei der Leitungsrohrkasten in
der gewünschten Position sein muss).
Die Antriebskupplungshälfte zu diesem
Zeitpunkt noch nicht mit der
Pumpenkupplungshälfte verbinden.
c) Die Motorklemmen an die Leitungen von der
Anlassertafel anschlieβen.
d) Sicherstellen, dass die Motorwelle und/oder
Kupplung keinen Teil der Pumpenwelle,
Justiermutter oder Pumpenkupplungshälfte
berühren, und dass die Motorkupplungshälfte
positioniert ist, so dass the Splitring nicht
herausfliegen kann.