Anhang – Flowserve NRS1-9 Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Anhang
Fortsetzung
Fehler-Checkliste
Fehler: Nach Ansteigen des Wasserstandes über die NW-Marke erlöschen die roten
LED gar nicht oder erst nach längerer Zeit.
Abhilfe: Überprüfen Sie, ob eine Ausgleichbohrung im Schaumschutzrohr vorhanden
ist. Wenn die Elektrode in ein außenliegendes Meßgefäß installiert ist,
kontrollieren Sie die Stellung der Absperrventile.
Fehler: Der Niveauschalter signalisiert HW-Alarm, bevor der Wasserstand im Dampf-
erzeuger die HW-Marke erreicht hat.
Abhilfe: Überprüfen Sie das Maß des HW-Elektrodenstabes. Prüfen Sie, ob der
Elektrodenstab Masseberührung hat. Kontrollieren Sie, ob Niveauschalter und
Elektrode gemäß Anschlußplan Fig. 1 verdrahtet wurden.
Fehler: Nach Absenken des Wasserstandes erlöscht die rote LED gar nicht oder
erst nach längerer Zeit.
Abhilfe: Überprüfen Sie, ob eine Ausgleichbohrung im Schaumschutzrohr vorhanden
ist. Wenn die Elektrode in ein außenliegendes Meßgerät installiert ist,
kontrollieren Sie die Stellung der Absperrventile.
Falls Störungen oder Fehler auftreten, die mit dieser Bedienungsanleitung nicht
behebbar sind, wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendienst.
Servicetelefon 0421 / 3503-444
Servicefax 0421 / 3503-199
Fehler: Eine oder beide roten LED leuchtet, ohne daß der Wasserstand die
NW-Marke erreicht hat.
Abhilfe: Beim Niveauschalter liegt Redundanzverlust vor, das heißt, ein oder zwei
Steuerkanäle im Gerät sind ausgefallen. Niveauschalter auswechseln.
Fehler: Der Niveauschalter signalisiert NW-Alarm, bevor der Wasserstand im Dampf-
erzeuger die NW-Marke erreicht hat.
Abhilfe: Überprüfen Sie das Maß des NW-Elektrodenstabes. Messen Sie die Leitfähig-
keit des Prozeß- oder Kesselwassers und vergleichen Sie die Werte mit den
Angaben auf dem Niveauschalter. Kontrollieren Sie, ob Niveauschalter und
Elektrode gemäß Anschlußplan Fig. 1 verdrahtet wurden.
3
3
4