Flowserve 2 Series P5 Type Benutzerhandbuch
Pneumatische membran auf-zu stellantriebe, Einbau-, betriebs-, und wartungsanweisung, Serie 2, typen: p5

1
1
1
Flow Control Division
Kämmer Ventile
Einbau-, Betriebs-, und Wartungsanweisung
Pneumatische Membran Auf-Zu Stellantriebe
Serie 2, Typen: P5
KMGIM0008-00 04.04
1
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG VON
KÄMMER VENTILEN UND ANTRIEBEN
1.1
Allgemein
Diese Anweisung wurde erstellt, um Sie beim Aus-
packen, Installieren und bei der Wartung zu unter-
stützen. Benutzer und Wartungspersonal müssen
diese Anweisung sorgfältig lesen, bevor Installationen,
Inbetriebnahme oder Wartungsarbeiten durchgeführt
werden.
GEFAHR: Kämmer Ventile und Antriebe sind für genau
definierte Einsatzbedingungen konstruiert und aus-
gelegt (z.B. in Bezug auf Durchflußmedium, Druck,
Temperatur) und dürfen daher nicht ohne Absprache
mit dem Hersteller in andere Applikationen eingesetzt
werden.
1.2
Sicherheitsrelevante Begriffe
Die Signalbegriffe GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT
und HINWEIS werden in dieser Wartungsanweisung
angewandt bei Hinweisen zu besonderen Gefahren
oder für außergewöhnliche Informationen, die eine
besondere Kennzeichnung erfordern.
GEFAHR: bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Lebens-
gefahr besteht und/oder erheblicher Sachschaden
auftreten würde.
WARNUNG: bedeutet, dass bei Nichtbeachtung
schwere Verletzungsgefahr besteht und/oder erheb-
licher Sachschaden auftreten könnte.
VORSICHT: bedeutet, dass bei Nichtbeachtung
Verletzungsgefahr besteht und/oder ein Sachschaden
auftreten könnte.
HINWEIS: bedeutet, dass auf technische Zusam-
menhänge besonders aufmerksam gemacht wird,
weil sie möglicherweise auch für Fachkräfte nicht
offensichtlich sind. Die Beachtung der nicht besonders
hervorgehobenen anderen Transport-, Montage-, Be-
triebs- und Wartungshinweise sowie technische Daten
(in Produktdokumentation und an dem Gerät selbst)
ist jedoch gleichermaßen unerläßlich, um Störungen
zu vermeiden, die ihrerseits mittelbar oder unmittel-
bar schwere Personen- oder Sachschäden bewirken
können.
1.3
Schutzkleidung
Kämmer Ventile und Antriebe werden oft in proble-
matische Applikationen eingesetzt (hohe Drücke,
gefährliche, toxische oder ätzende Medien). Besonders
bei Ventilen mit Balgabdichtung ist erhöhte Aufmerk-
samkeit geboten. Bei Wartungs- Inspektions- oder
Reparaturarbeiten ist besonders darauf zu achten,
dass Ventil und Antrieb drucklos geschaltet werden
und dass das Ventil ausreichend gespült und gereinigt
wird und somit frei von gefährlichen Fremdstoffen
ist. In diesem Zusammenhang ist auf entsprechende
Schutzkleidung (Bekleidung, Handschuhe, Schutzbrille
etc.) zu achten.
1.4
Qualifiziertes Personal
Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund
ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung
sowie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen,
Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und
Betriebsverhältnisse, von dem für die Sicherheit der
Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die
jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und
dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden
können.
1.5
Einbau
GEFAHR: Vor dem Einbau ist anhand der Order-Nr.,
Serien-Nr. oder Tag-Nr. genau zu kontrollieren, dass das
Ventil / der Antrieb nicht vertauscht oder verwechselt
worden ist und für den vorgegebenen Einsatz geeignet
ist.
Verlängerungen oder Aufsätze, die zur Wärmeabführ
oder zur Erwärmung dienen, dürfen nicht isoliert
werden.
Rohrleitungen müssen ausgerichtet werden, damit das
Ventil spannungsfrei eingebaut werden kann.
Inhaltsverzeichnis
1
Bestimmungsgemäße Verwendung von Kämmer
Ventilen und Antrieben
2
Auspacken
3
Installation
4
Kürzprüfung
5
Wartung
6
Stellantrieb vom Ventil ab- und anbauen
7
Umkehrung der Arbeitsweise
8
Stellantrieb zerlegen und zusammenbauen
9
Fehlersuchplan
STOP!