Legende elektrischer anschluss – Flowserve NRG 111-11 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
1
Flansch PN 320, DN 50, DIN 2505-1
Flansch PN 250, DN 80, DIN 2505-1
2
Vorprüfung des Stutzens mit Anschlussflansch im Rahmen der Kesselprüfung durchführen.
3
Ausgleichbohrung
Bohrung so nahe wie möglich an der Kesselwandung platzieren!
4
Hochwasser HW
5
Elektrodenstab d = 8 mm
7
Schaumschutzrohr DN 100
8
Elektrodenabstand
≥
14 mm
9
Niedrigwasser NW
0
Reduzierstück DIN 2616-2, K-88,9 x 3,2 - 42,4 x 2,6 W
Legende
Elektrischer Anschluss
NRG 111-11
Die Elektrodenzuleitung erfordert abgeschirmtes, vieradriges Kabel, z.B. I-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8 oder
LIYCY 4 x 0,5 mm
2
.
Länge maximal 30 m bei Leitfähigkeit ab 0,5 µS/cm.
Länge maximal 15 m bei Leitfähigkeit ab 0,5 µS/cm und Einsatz des Zusatzgerätes URN 1 (24 V DC).
1. Schrauben
K
lösen und herausschrauben, Gehäusedeckel
M
abnehmen. Fig. 7
2. Überwurfmuttern der Kabeldurchführung
L
lösen und abschrauben.
3. Mutter
P
mit 18er Maulschlüssel lösen. Nicht abschrauben! Fig. 8
Der Elektrodenkopf kann um +/– 180 ° verdreht werden.
4. Elektrodenkopf in gewünschte Richtung drehen (+/– 180 °).
5. Mutter
P
leicht anziehen.
6. Klemmleiste
N
von Platine abziehen.
7. Klemmleiste gemäß Anschlussplan belegen.
8. Klemmleiste aufstecken.
9. Gehäusedeckel
M
aufsetzen und mit Schrauben
K
montieren.