Einbau – Flowserve VK14 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Einbau

VK 14, VK 16

Unter Beachtung des Strömungsrichtungspfeiles in Strömungsrichtung vor einem Kondensatableiter,
Umlenkrippe nach unten zeigend. Ohne Umbau für Einbau in horizontale und vertikale Rohrleitungen
verwendbar.

Ausführung mit Flansch

1. Einbaulage beachten.

2. Durchflussrichtung beachten. Der Durchflussrichtungspfeil befindet sich auf dem Typenschild!

3. Servicemaß berücksichtigen. Wenn das Vaposkop

®

fest eingebaut ist, wird zum Austausch des

Schauglases

C

ein Freimaß von mindestens 70 mm benötigt!

4. Kunststoff-Verschlussstopfen entfernen. Die Kunststoff-Verschlussstopfen dienen nur als Transport-

sicherung!

5. Dichtflächen an beiden Flanschen reinigen.

6. Vaposkop

®

einbauen.

Ausführung mit Gewindemuffe

1. Einbaulage beachten.

2. Durchflussrichtung beachten. Der Durchflussrichtungspfeil befindet sich auf dem Typenschild!

3. Servicemaß berücksichtigen. Wenn das Vaposkop

®

fest eingebaut ist, wird zum Austausch des

Schauglases

C

ein Freimaß von mindestens 70 mm benötigt!

4. Kunststoff-Verschlussstopfen entfernen. Die Kunststoff-Verschlussstopfen dienen nur als

Transportsicherung!

5. Innengewinde reinigen.

6. Vaposkop

®

einbauen.

Schwerste Verletzungen, Tod und Zerstörung durch die Explosion von zündfähigen
Gemischen sind möglich!
Bei elektrisch isoliertem Einbau zwischen Rohrleitungsflanschen kann sich statische
Elektrizität aufbauen!
Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen Maßnahmen zur Ableitung
von statischer Elektrizität getroffen werden (Erdung)!

Gefahr

Advertising