Erläuterungen – Flowserve VZ 10 Benutzerhandbuch
Seite 8

KONZEPT GmbH/1298/1
08.12.98 15:46
V:\TUD\GESTRA\71141GES\VZ10-01.DOC
8
Erläuterungen
Verpackungsinhalt
VZ 10
1 Schienenhaken
1 Betriebsanleitung
Systembeschreibung
Entsprechend der TRB 851 Absatz 4.2.5.3 müssen Füllanlagen für brennbare Gase im
Bereich von Lägern mit einem Fassungsvermögen >30 t mit einem Not-Aus-System
ausgerüstet sein. Der Schienenhaken VZ 10 ist im Not-Aus-System und anderen ge-
fährlichen Situationen das sicherheitstechnische Bindeglied zwischen Füllanlage und
Kesselwagen. Um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten, sind zwei Vorausset-
zungen erforderlich.
- Die hydraulische oder mechanische Bodenventilausrüstung des
Kesselwagens muß mit einem Straffseil entsprechend DIN 26026 oder
UIC 573 ausgerüstet sein.
- Die Schiene, auf der der Kesselwagen steht, muß dem Profil S-49
DIN 5902 entsprechen. Ist dieses nicht der Fall, so kann er in die
Hilfsvorrichtung
U
eingehakt werden.
Funktion
Der Schienenhaken VZ 10 wird während des Befüll- und Entladevorgangs zwischen
Straffseil und Schiene gespannt (siehe Fig. 3) und hält die Bodenventile in geöffneter
Stellung. Die Druckluftversorgung dient nicht zum Öffnen der Bodenventile, mit ihr wird
nur die Druckfeder
C
gespannt. Die Höhenausgleichsfeder
F
verhindert, daß beim
Entleeren der Schienenhaken von der Schiene gerissen wird. Der Näherungsschalter
K
löst das Not-Aus-System aus, wenn sich der Schienenhaken infolge des Verrollens
des Kesselwagens nicht mehr auf der Schiene befindet.
Gefahr
Es ist nur trockene Instrumenten-Luft zu verwenden.
Gefahr von Eisbildung im Druckluftzylinder.
Ausführung
VZ 10
■
Schienenhaken mit pneumatischer Steuerung und Näherungsschalter.