Erläuterungen – Flowserve DK 45 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Erläuterungen

Systembeschreibung

Verpackungsinhalt

DK 45
 Kondensatableiter

 Betriebsanleitung

Thermodynamische Kondensatableiter für praktisch staufreie Entwässerung. Mit Schmutzfänger (Y-Sieb)

und integrierter Rückschlagsicherung. Asbestfreie Gehäusedichtung (Graphit).

Einbau in jeder Lage.

Thermodynamische Kondensatableiter besitzen als bewegliches Bauteil eine Ventilplatte, die auf einem

Doppelsitz aufliegt. Das von unten eintretende Kondensat hebt die Ventilplatte an und gelangt über einen

kleinen Sitzquerschnitt durch 80° Umlenkung in den Abströmkanal. Gleichzeitig baut sich in dem Raum

über der Ventilplatte der anstehende Vordruck auf. Steht Dampf an, sinkt der Druck unter der Ventil-

platte aufgrund der höheren Strömungsgeschwindigkeit, und der Regler schließt spontan. Da der Druck

oberhalb der Ventilplatte auf die größere Fläche wirkt, ist die Schließkraft größer als die Öffnungskraft,

die unterhalb der Platte auf die kleinere Fläche wirkt. Durch Abkühlung sinkt der Druck in dem Raum

über der Ventilplatte und damit auch die Schließkraft. Erreicht sie den Wert der Öffnungskraft hebt sich

die Ventilplatte an und der Zyklus beginnt von neuem. Äußere Einflüsse z.B. Wärme, Wind, Niederschlag

verändern die Funktion und das Verhalten eines Thermodynamischen Ableiters zum Teil erheblich. Der

DK 45 ist gegen diese Umwelteinflüsse unempfindlich, weil der Regler durch die festmontierte Haube

geschützt wird.

Funktion

Advertising