Einbau – Flowserve AK 45 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

0

Einbau

AK 45

Unter Beachtung des Durchflussrichtungspfeiles (Pfeil in Fließrichtung zeigend) ist die Einbaulage

beliebig. Bei Einbau in waagerechter Leitung bevorzugt mit Haube nach oben.
Das AK 45 muss so installiert werden, daß der Austritt ins Freie gewährleistet ist (ohne Gegendruck).

Der Einbau sollte vorzugsweise in eine senkrechte Leitung erfolgen.
Bei Einbau in eine waagerechte Leitung muss die Anschlussrohrleitung aus Sicherheitsgründen

austrittsseitig mit einem 90° Bogen nach unten geführt werden!

Fig. 3, Fig. 4

Ausführung mit Flansch

. Einbaulage beachten.
. Durchflussrichtung beachten. Der Durchflussrichtungspfeil befindet sich auf dem Ableitergehäuse!
. Servicemaß berücksichtigen. Wenn das Anfahr-Entwässerungsventil fest eingebaut ist, wird zur

Demontage der Haube

E

ein Freimaß von mindestens

40 mm benötigt!

4. Kunststoff-Verschlussstopfen entfernen. Die Kunststoff-Verschlussstopfen dienen

nur als

Transportsicherung!

5. Dichtflächen an beiden Flanschen reinigen.
6. Anfahr-Entwässerungsventil einbauen.

Ausführung mit Gewindemuffe

. Einbaulage beachten.
. Durchflussrichtung beachten. Der Durchflussrichtungspfeil befindet sich auf dem Ableitergehäuse!
. Servicemaß berücksichtigen. Wenn das Anfahr-Entwässerungsventil fest eingebaut ist, wird zur

Demontage der Haube

E

ein Freimaß von mindestens

40 mm benötigt!

4. Kunststoff-Verschlussstopfen entfernen. Die Kunststoff-Verschlussstopfen dienen

nur als

Transportsicherung!

5. Innengewinde reinigen.
6. Anfahr-Entwässerungsventil einbauen.

Advertising