Ekg-prüfung, Einstellung eines leistungssignals, Test der r-wellen-erfassung – Fluke Biomedical ProSim 2 Benutzerhandbuch
Seite 24

ProSim™ 2/3
Bedienungshandbuch
14
So halten Sie eine Arrhythmie-Simulation an:
1. Setzen Sie die Markierung auf eines der
Gruppensymbole.
2. Drücken
Sie
.
3. Drücken
Sie
oder , bis als Typenwert Off
angezeigt wird.
EKG-Prüfung
Das Produkt kann Herzfrequenz-, Rechteck-, Dreieck- und
Sinuswellen zur Überprüfung von Patientenmonitoren und
anderen EKG-Geräten bereitstellen. Diese Wellenformen
können zur Überprüfung von Amplitudengang,
Empfindlichkeit, Verstärkungsdrift, interner Kalibrierung,
Dämpfung des Schreibers, Papiervorschub. Linearität,
Laufgeschwindigkeit und weiteren Größen eingesetzt
werden.
Das Produkt stellt auch eine R-Welle bereit, damit
überprüft werden kann, ob das EKG-Gerät das R-Segment
eines EKG-Signals erkennt.
Hinweis
Wird das Produkt darauf eingestellt, ein
Leistungssignal bereitzustellen, wird die
Simulation von Atmung und Blutdruck deaktiviert.
Einstellung eines Leistungssignals
So stellen Sie das Leistungssignal an den EKG-
Anschlüssen ein:
1. Setzen Sie in der Home-Anzeige mit den
Navigationstasten die Markierung auf
PERF
.
2. Drücken
Sie
, um die Anzeige „Performance
Wave“ einzublenden.
3. Stellen Sie mit der im Abschnitt zur Bedienung
beschriebenen Parameterauswahl Frequenz, Form
und Amplitude des Leistungssignals ein.
Die Einstellbereiche der Parameterwerte finden Sie in den
Spezifikationen.
Test der R-Wellen-Erfassung
Sie können das Produkt für die Bereitstellung eines
normalen Herz-EKG-Signals einstellen und Amplitude und
Weite des R-Segments im Signalverlauf variieren. So
stellen Sie das R-Segment des EKG-Signals ein:
1. Setzen Sie in der Home-Anzeige mit den
Navigationstasten die Markierung auf
PERF
.
2. Drücken
Sie
, um die Anzeige Performance
Wave einzublenden.
3. Setzen Sie mit den Navigationstasten die Markierung
auf
RWDET
.
4. Drücken
Sie
, um die Anzeige der R-Wave
Detection einzublenden.
5. Stellen Sie mit der im Abschnitt zur Bedienung
beschriebenen Parameterauswahl die Pulsfrequenz
(Beats per Minute, BPM), die Weite und die Amplitude
der R-Welle ein.