Simulation der aufgabe eines kalibrierungspulses – Fluke Biomedical ProSim 2 Benutzerhandbuch
Seite 29

Vital Signs Simulator
Kardiologische Funktionen
19
2. Schließen Sie den Adapter an das Produkt an
(Abbildung 12).
3. Stellen Sie den Patientenmonitor wie folgt ein:
•
Kathetergröße: 7 F
•
Injektatvolumen: 10 cm3
•
Injektattemperatur:
0
°
C oder 24
°
C
•
Berechnungskonstante: 0,542 für Injektat mit 0
°
C
oder 0,595 für Injektat mit 24
°
C
4. Setzen Sie in der Home-Anzeige des Produkts mit den
Navigationstasten die Markierung auf
CO
.
5. Drücken
Sie
, um die Herzzeitvolumen-Anzeige
aufzurufen.
6. Verwenden Sie die Parameterauswahl, um die
Herzzeitvolumen-Parameter für die Prüfung
festzulegen. Die Einstellbereiche der einzelnen
Parameter können Sie den Detailangaben in den
Spezifikationen entnehmen.
7. Setzen Sie mit den Navigationstasten die Markierung
auf
START
.
8. Drücken
Sie
, um die Prüfung zu starten. Die
Simulation endet automatisch.
Um die Simulation manuell anzuhalten, markieren Sie
STOP
und drücken .
Simulation einer Injektatstörung und einer Links-
Rechts-Shunt-Störung
Die Herzzeitvolumen-Funktion kann eine Injektat- oder
eine Links-Rechts-Shunt-Störung simulieren. So stellen
Sie eine dieser Störungen ein:
1. Drücken
Sie
oder , um den Wellen-Wert zu
markieren.
2. Drücken
Sie
oder , bis FAULTY INJ oder L to R
SHUNT im Display erscheint.
3. Setzen Sie mit den Navigationstasten die Markierung
auf
START
.
4. Drücken
Sie
, um die Prüfung zu starten.
Simulation der Aufgabe eines
Kalibrierungspulses
Das Produkt kann eine Wellenform bereitstellen, die eine
Injektattemperatur von 0
°
C oder 24
°
C mit einem Schritt
von 1,5
°
C über 1 Sekunde zur Prüfung eines
Herzzeitvolumen-Monitors simuliert. So können Sie einen
Kalibrierungspuls ausgeben:
1. Drücken Sie in der Herzzeitvolumen-Anzeige oder
, um den Wellen-Wert zu markieren.
2. Drücken
Sie
oder , bis auf dem Display
CAL PULSE angezeigt wird.
3. Drücken
Sie
oder , um
START
zu markieren.
4. Drücken
Sie
, um die Prüfung zu starten.