Ekg-leistungsprüfung, Atmung – Fluke Biomedical ProSim 2 Benutzerhandbuch
Seite 55

Vital Signs Simulator
Ausführliche Spezifikationen
45
Vorzeitige Arrhythmie .............................................. (Alle Vorgänge einmalig) Vorzeitige Vorhofkontraktion (PAC), Vorzeitige Knotenkontraktion (PNC),
PVC1 linker Ventrikel, PVC1 linker Ventrikel – früh, PVC1 linker Ventrikel – R auf T, PVC2 rechter
Ventrikel, PVC2 rechter Ventrikel – früh, PVC2 rechter Ventrikel – R auf T, multifokale PVCs
Ventrikuläre Arrhythmie ........................................... PVCs (6, 12 oder 24 pro Minute), häufige multifokale PVCs, Bigeminie, Trigeminie, mehrfache PVCs
(Einfacher Durchlauf von 2, 5 oder 11 PVCs), ventrikuläre Tachykardie, Kammerflimmern (grob oder
fein), Asystolie
Überleitungsstörung ................................................ AV-Block 1., 2. oder 3. Grades, Rechts- oder Linksschenkelblock
Standardeinstellung beim Einschalten .................. Keine (aus)
EKG-Leistungsprüfung
Amplitude .................................................................. 0,05 bis 0,45 mV (in 0,05-mV-Schritten)
0,5 mV bis 5,5 mV (in 0,5-mV-Schritten)
Impulskurve ............................................................... 30 BPM, 60 BPM, mit 60 ms Impulsdauer
Rechteckwelle ........................................................... 2,0, 0,125 Hz
Dreieckwelle .............................................................. 2,0, 2,5 Hz
Sinusschwingung ..................................................... 0,5, 5, 10, 40, 50, 60, 100 Hz
R-Wellen-Erkennungswellenform ........................... Um 90° phasenverschobenes Dreieck
R-Wellen-Frequenz ................................................... 30, 60, 80, 120, 200 und 250 BPM
R-Wellen-Dauer ......................................................... 20 ms bis 200 ms (in 10-ms-Schritten)
Zusätzliche Schritte: 8, 10 und 12 ms
Frequenzgenauigkeit ................................................
±
1 %
Amplitudengenauigkeit ............................................
±
2 %, Ableitung II (Ausnahme:
±
5 % bei R-Wellen ≤20 ms)
Standardeinstellung beim Einschalten ................. Keine (aus)
Atmung
Frequenz .................................................................... 0 (AUS), 15, 20, 30, 40, 60, 80, 100, 120 BrPM
Widerstandsänderung (
Δ
Ω
) .................................... ) 0,2, 0,5, 1 oder 3
Ω
Änderung Spitze-Spitze des Leitungswiderstands
Delta-Genauigkeit .....................................................
±
10 %