Harken 7410.10 MKIV Jib Reefing & Furling Benutzerhandbuch
Seite 28

28
MKIV Typ 0
5/30/07
Betrieb
Segel: Setzen/Sturm/Reffen
Rollen und Reffen
Zum Rollen oder Reffen Schoten fieren
und Reffleine holen.
In sehr leichten Winden sollte beim Rollen
ein leichter Zug auf die Schot gegeben
werden um die Leine dicht zu wickeln.
Bei Wind muss vor dem Rollen das Segel
vollständig gefiert werden.
Die Reffleine sollte leicht laufen. Der Kraftaufwand
hängt von der Windstärke ab, sollte aber beim
Typ 0 nie den Einsatz einer Winsch erforder-
lich machen. Lässt sich das Segel nicht einrollen, oder ist ein erheblicher Widerstand spürbar, besteht ein Problem im
System. Sehen Sie auf Seite 32 in die Anleitung zur Störungs-Behebung. Niemals eine Winsch einsetzen um das System
zum Drehen zu zwingen. Wenn Sie sich versichert haben dass das System richtig arbeitet, kann auch eine Winsch zur
Erleichterung der Arbeit verwendet werden.
Segel setzen
1) Den Vorfädler anschlagen durch sicheres Belegen an einem Deck-Beschlag
oder am Toggel unter dem Roller, so dass er etwa 610mm unter dem
Einfädler steht.
2) Segel-Hals an Trommel anschlagen. Dabei sollte der Kopf des Schäkel-
Bolzens auf der selben Seite sein wie der Sonnenschutz.
3) Schoten am Horn anschlagen
4) Vorfall am Fall-Wirbel anschlagen.
5) Liekband durch Vorfädler und Einfädler ins Profil einführen.
6) Kopf des Segels, bzw Verlängerung, am Fall-Wirbel anschlagen.
7) Segel setzen.
Tip: Neue Segel sind oft steif und können sich beim Setzen am Vorfädler
verklemmen. Nicht mit Gewalt ziehen - fieren und den Kink von Hand
glätten. Mit dem Gebrauch werden Segel 'eingefahren' und lassen
sich dann leichter setzen.
Sturm-Segel
Die meisten Segler setzen ein Mehrzweck-Segel ein für jedes Wetter; aber es ist schlechte Seemannschaft, offshore ohne
ein Sturmsegel auf Fahrt zu gehen.
Mit Ihrer Anlage können Sie Starkwind Arbeitsfock sowie Sturmsegel einsetzen. Diese Segel müssen mit einem Liekband
versehen werden um sie im Profil setzen zu können; sie benötigen in der Regel eine Verlängerung damit der Fall-Wirbel
zur richtigen Höhe oben am Vorstag geheisst werden kann. Siehe Seite 25.