Powermax1650, Allgemeine fehlerbeseitigung (fortz.) – Hypertherm Powermax1650 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 62

0
WARTUNG/ERSATZTEILE
powermax1650
Betriebsanleitung
5-7
Allgemeine Fehlerbeseitigung (fortz.)
Problem
Ursache / Abhilfe
5. Die STROM EIN-LED (GRÜN), die LED
„BRENNERTEILE LOSE ODER
AUSGEBAUT“ (GELB) und die
STÖRUNGS-LED (ROT) leuchten.
5.1 Die Brennerkappe ist lose oder vom Brenner
entfernt worden.
Stromquelle ausschalten und
Brennerverschleißteile festziehen oder installieren.
Siehe Installation von Brennerverschleißteilen im
Abschnitt 4.
Wenn die Verschleißteile sich lockern oder entfernt
werden, während die Stromquelle eingeschaltet ist,
Stromquelle ausschalten, Schwierigkeit korrigieren
und dann Stromquelle einschalten, um diesen
Fehler zu beseitigen.
6.
Der Lichtbogen wird nicht auf das
Werkstück übertragen.
6.1 Die Erdklemme ist nicht am Werkstück
angeschlossen, die Erdklemme ist kaputt oder
es gibt eine lose Verbindung innerhalb der
Stromquelle.
Werkstückklemme anschließen bzw. reparieren.
6.2 Die Werkstückklemme hat keinen guten
Metallkontakt.
Den Bereich reinigen, an dem die Klemme Kontakt
mit dem Werkstück hat.
6.3 Der Brenner ist zu weit vom Werkstück
entfernt.
Den Brennerkopf näher an das Werkstück
heranbringen und den Brenner erneut starten.
Siehe Brennerbedienung im Abschnitt 4.
4. Die STROM EIN-LED (GRÜN), die
TEMPERATUR-LED (GELB) und die
STÖRUNGS-LED (ROT) leuchten.
4.1 Einer der internen Thermostatschalter hat sich
wegen Überhitzung oder wegen extrem
niedriger Temperatur ausgeschaltet.
Stromquelle eingeschaltet lassen, damit der Lüfter
die Stromquelle abkühlen kann (bei Überhitzung).
Stromquelle an einen warmen Ort transportieren
(bei extremer Kälte).