Klingeltastenprogrammierung, Grundprinzip, Programmieren einer klingeltaste – JUNG TKASVAL114 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Klingeltastenprogrammierung
Grundprinzip
Alle Geräte am TCS:BUS besitzen eine eindeutige Seriennummer.
Beim Programmieren einer Klingeltaste wird die Seriennummer einer Innenstation zu-
geordnet und im EEPROM der Außenstation gespeichert. Pro Klingeltaste können 1
oder 2 Innenstationen (Seriennummern) zugeordnet und gerufen werden.
Ist einer Klingeltaste keine Seriennummer zugeordnet (Auslieferungszustand / ge-
löscht), kann durch Drücken dieser Taste Licht geschaltet werden.
Programmieren einer Klingeltaste
Stellen Sie sicher, dass die Innenstation am TCS:BUS angeschlossen sind und die Netz-
spannung eingeschaltet ist (die LED am Versorgungs- und Steuergerät leuchtet).
!
Vor dem Programmieren einer Klingeltaste muss das Tastenlayout eingestellt
werden.
!
Bevor eine bereits programmierte Klingeltaste neu programmiert werden kann,
muss die Programmierung gelöscht werden.
1
Einleiten
kurz drücken
LED blinkt
Außenstation im Programmiermodus: blinkt, Pro-
grammiermodus der Anlage ist eingeschaltet
2a
Mittels Sprechentaste an der Innenstation
Sprechentaste der Innenstation
kurz drücken (Sprechverbindung
zur Außenstation wird hergestellt)
Taste kurz drücken
... ein positiver Quittungston an der
Außenstation und ein Rufton an der
Innenstation ertönen
1)
1) Ist stattdessen ein Progsperr-Ton zu hören, ist die Außenstation mit einer Programmiersperre versehen.
Die Programmiersperre kann nur mit der Inbetriebnahmesoftware aufgehoben werden.
!
Die Innenstation, die als erste Innenstation auf die Klingeltaste programmiert
wird, definiert die Voreinstellung für Position und Zoomstufe beim Türruf.