2 produkteigenschaften, 3 funktionsbeschreibung – JUNG TRDA(DME)231... Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3/20

0024073400

Temperatur-Management

Raumtemperaturregler Standard mit Display TR D .. 231 ..

27.05.2014

3.2 Produkteigenschaften

– Großes Display mit Hinterleuchtung

– Textanzeige zur selbsterklärenden Bedienung

– Verschiedene Bedienersprachen einstellbar

– Interner Temperaturfühler

– Externer Fernfühler anschließbar

– ECO-Eingang [Uhr] zur Aktivierung einer frei einstellbaren Temperatur z. B. zur Nachtabsen-

kung

– Zeitbegrenzung für die manuell gewählte Temperatur

– Einfach zwischen 2 Temperaturen (Komfort, Absenkung) umschaltbar

– Kurzzeit-Timer („Party-Funktion“)

– Frostschutz-Funktion

– Energieverbrauchsanzeige für Elektroheizungen

– Reglerverfahren Pulsweitenmodulation (PWM) oder Zweipunkt

– Zykluszeit (PWM), Hysterese und Minimale Ein/Ausschaltzeit (Zweipunkt) einstellbar

– Wiedereinschaltverzögerung z. B. für Brenner (bei Zweipunkt-Regelung)

– Anpassung an Ventile stromlos offen oder geschlossen

– Ventilschutz (als Raumtemperaturregler ohne und mit Begrenzerfunktion)

– Getrenntes Zurücksetzen von Benutzer- und Installateur-Einstellungen

3.3 Funktionsbeschreibung

Der Temperaturregler regelt die Raum- oder Fußbodentemperatur entsprechend der eingestell-
ten Solltemperatur und ist mit einem internen Fühler zur Messung der Raumtemperatur ausge-
stattet. Zusätzlich lässt sich ein externer Fernfühler anschließen, beispielsweise zur Messung
der Fußbodentemperatur. Der Temperaturregler vergleicht gemessene Temperaturwerte mit
Sollwerten: Unterschreitet die Temperatur den aktuellen Sollwert, wird geheizt.
Es lassen sich zwei Temperaturwerte T+ und T− einstellen (Komfort- und Absenktemperatur),
zwischen denen durch einfachen Tastendruck umgeschaltet werden kann. Optional lässt sich
über einen externen Schalter (z. B. eine Schaltuhr) die Temperatur automatisch auf einen weite-
ren voreingestellten ECO-Wert regeln.
Das Regelverfahren hängt von der Heizungsart ab und wird durch den Installateur eingestellt:

Raumtemperaturregler: Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die Raumtemperatur unter

den eingestellten Sollwert sinkt (gemessen mit internem Fühler oder externem Fernfühler).

Fußbodentemperaturregler: Die Fußbodenheizung wird eingeschaltet, wenn die Fußboden-

temperatur unter den eingestellten Sollwert sinkt (gemessen mit externem Fernfühler).

Raumtemperaturregler mit Begrenzer

(in Verbindung mit Fußbodenheizungen):
Die Raumtemperatur wird mit dem internen Fühler gemessen und geregelt. Zusätzlich wird
ein externer Fernfühler zur Messung der Fußbodentemperatur angeschlossen und ein Soll-
temperaturbereich für den Fußboden eingestellt. Die Raumtemperaturregelung wird deakti-
viert, wenn die Fußbodentemperatur außerhalb dieses Bereiches liegt: Liegt sie unterhalb,
wird die Heizung eingeschaltet, liegt sie oberhalb, wird die Heizung ausgeschaltet – unabhän-
gig von der aktuellen Raumtemperatur.

Advertising