JUNG TRDA(DME)231... Benutzerhandbuch
Seite 8

8/20
0024073400
Temperatur-Management
Raumtemperaturregler Standard mit Display TR D .. 231 ..
27.05.2014
G7 TEMP GRENZEN UNTEN/OBEN
Vorgabe der unteren und oberen Temperatur für die Regelung einstellen:
– UNTERE TEMP GRENZE:
Für Raumtemperaturregler
(H1 = RAUM oder BEGRENZER):
5.0 °C, 5.5 °C … 30.0 °C
Für Fußbodentemperaturregler (H1 = BODEN):
10.0 °C, 10.5 °C … 40.0 °C
– OBERE TEMP GRENZE:
Für Raumtemperaturregler
(H1 = RAUM oder BEGRENZER):
5.0 °C, 5.5 °C … 30.0 °C
Für Fußbodentemperaturregler (H1 = BODEN):
10.0 °C, 10.5 °C … 40.0 °C
Temperaturen einstellen mit
/
, bestätigen mit
.
In der Betriebsart REGELN ist der Temperaturbereich auf die hier eingestellten Werte be-
grenzt.
G8 KOSTEN/h FUER ENERGIE
Eingabe der voraussichtlichen Energiekosten je Stunde für den Raum, in dem geregelt wird:
1, 2, ... 100 ... 999 CENT/h
Soll der Energiekostenzähler als Betriebsstundenzähler dienen, Wert KOSTEN/h auf 100
einstellen.
KOSTEN/h einstellen mit
/
, bestätigen mit
.
Der ermittelte Verbrauch wird unter G9 angezeigt.
G9 VERBRAUCH VON ENERGIE BISHER
Anzeige des näherungsweise ermittelten Energieverbrauchs in Euro (bzw. der Betriebsstun-
den) pro Zeitraum. Der aktuelle Tag wird bis zum Anzeigezeitpunkt berücksichtigt. Berechnung:
Einschaltdauer der Heizung x KOSTEN/h (G8).
EURO/2TAGE, EURO/WOCHE, EURO/30TAGE, EURO/JAHR.
Zeitraum für die Ermittlung des Energieverbrauchs wählen und anzeigen lassen mit
/
,
zurück zum Menü mit
.
Zurücksetzen über INSTALLATEUR EINSTELLUNGEN (H9)
G10 SOLL
TEMP
ANZEIGEN
Einstellung, ob in der Grundanzeige die Solltemperatur statt der aktuellen Raumtemperatur
angezeigt werden soll:
– YES = Solltemperatur
– NO = Raumtemperatur
YES/NO auswählen mit
/
, bestätigen mit
.
G11 TEMP
KORREKTUR
Dieser Menüpunkt steht bei Verwendung als Fußbodentemperaturregler nicht zur Verfü-
gung.
Festlegung eines Korrekturwertes, um den die gemessene Temperatur für Anzeige und Rege-
lung korrigiert wird:
-5.0 °C, -4.9 °C … 0.0 °C ... 4.9 °C, 5.0 °C
Sinnvolle Anpassungen sind z. B. der Abgleich mit geeichten Thermometern oder der Aus-
gleich von nicht optimalen Montagehöhen und Montageorten.
Korrekturwert einstellen mit
/
, bestätigen mit
.