Einbau des gegenstücks bzw. der einschraubmuffe, Magnetkontakt, Knx alarmsystem sperrelement art.-nr.: das 4370 – JUNG DAS4370 Benutzerhandbuch
Seite 5

KNX Alarmsystem
Sperrelement
Art.-Nr.: DAS 4370
3.3.3. Einbau des Gegenstücks bzw. der Einschraubmuffe
• Bolzen in Stellung "AUF" bringen.
• Rundkleber von der Trägerfolie abziehen, stirnseitig exakt zentrisch
auf den Bolzen kleben.
• Deckfolie des Rundklebers abziehen.
• Tür schließen (Schloßfalle muß eingerastet sein).
• Schalter an der Einbauhilfe in Stellung "ZU" schieben.
Der Bolzen versucht jetzt auszufahren, die Endstellung wird jedoch
nicht erreicht.
Die im Sperrelement integrierte "Rutschkupplung" verhindert eine
Beschädigung (Rattergeräusch). Nach ca. 1 Sekunde wird die
Ansteuerung des Motors automatisch unterbrochen.
• Schalter an der Einbauhilfe in Stellung "AUF" schieben. Damit wird
der Bolzen wieder zurückgefahren.
• Tür
öffnen.
• Der Rundkleber haftet jetzt am Türblatt und zeigt die exakte
Position des Gegenstücks.
• Mit einem Körner kann jetzt das Zentrum markiert und die Bohrung
ausgeführt werden. (Der Bohrdurchmesser muß dem Gegenstück
angepaßt sein, siehe 3.1).
• Nach Anbringen der Bohrung kann das Gegenstück eingebaut
werden.
• Abschließend mit der Einbauhilfe Funktionstest durchführen.
3.4. Magnetkontakt
Der integrierte Magnetkontakt (Reedkontakt) ermöglicht die
Öffnungsüberwachung ohne zusätzlichen Kontakt.
Der Kontakt ist so im Sperrelement angebracht, daß der Rundmagnet lediglich
gegenüber in das Türblatt eingesteckt werden muss.
ACHTUNG: Der seitliche Versatz zwischen Kontakt und Magnet
darf in alle Richtungen 10mm nicht überschreiten.
Es darf kein Stulp aus magnetisch leitfähigem Metall
verwendet werden.
Der Einbau des Sperrelements in magnetisch leitende
Metalle beeinträchtigt die Reichweite des Magneten.
Der beim Sperrelement 019033 im Lieferumfang
enthaltene Stulp ist magnetisch nicht leitend.
5