Installation, Antennenmontage, Installation antennenmontage – Meinberg GPS167LCD-MP Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Installation

Antennenmontage

Die GPS-Satelliten sind nicht geostationär positioniert, sondern bewegen sich in circa
12 Stunden einmal um die Erde. Satelliten können nur dann empfangen werden, wenn
sich kein Hindernis in der Sichtlinie von der Antenne zu dem jeweiligen Satelliten
befindet. Aus diesem Grund muß die Antennen-/Konvertereinheit an einem Ort ange-
bracht werden, von dem aus möglichst viel Himmel sichtbar ist. Für einen optimalen
Betrieb sollte die Antenne eine freie Sicht von 8° über dem Horizont haben. Ist dies
nicht möglich, sollte die Antenne so montiert werden, dass sie eine freie Sicht
Richtung Äquator hat. Die Satellitenbahnen verlaufen zwischen dem 55. südlichen
und 55. nördlichen Breitenkreis. Ist auch diese Sicht ziemlich eingeschränkt, dürften
vor allem Probleme entstehen, wenn vier Satelliten für eine neue Positionsberechnung
gefunden werden müssen.

Die Montage kann entweder an einem stehenden Mastrohr mit bis zu 60 mm Außen-
durchmesser oder direkt an einer Wand erfolgen. Ein passendes, 50 cm langes Kunst-
stoffrohr mit 50 mm Außendurchmesser und zwei Wand- bzw. Masthalterungen
gehören zum Lieferumfang der GPS167. Als Antennenzuleitung kann ein handelsüb-
liches 50

Koaxialkabel verwendet werden. Die maximale Leitungslänge zwischen

Antenne und Empfänger ist vom Dämpfungsfaktor des verwendeten Koaxialkabels
abhängig.

Beispiel:

Kabeltyp

Kabel-Ø [mm]

Dämpfung bei 100MHz

[dB]/100m

Max. Kabellänge

[m]

RG58/CU

5mm

15,9

250

1

RG213

10,5mm

6,9

500

1

Bei den angegebenen Daten handelt es sich um typische Werte. Die genauen Werte sind

im Datenblatt des eingesetzten Kabels nachzuschlagen.

1

Die Angaben sind für Geräte mit Antennen ab Baujahr Mai 1999. Für Geräte mit

älteren Antennen betragen sie 200 m bzw. 400 m.

Bei Einsatz des optional lieferbaren Antennenverteilers können mehrere Empfänger

an einer Antenne angeschlossen werden. Die Gesamtlänge eines Stranges von der
Antenne bis zum Empfänger darf die maximale Kabellänge nicht überschreiten. Der
Antennenverteiler darf sich an einer beliebigen Position dazwischen befinden.

Advertising