Setup time zone, Setup daylight sav on/off – Meinberg GPS167LCD-MP Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

SETUP: ENABLE OUTPUTS

Serial: if sync Pulses: if sync
Synth: if sync

SETUP TIME ZONE

In diesem Untermenü wird der Name der Ortszeit sowie die Abweichung der Ortszeit
von UTC eingegeben. In der linken Hälfte des Displays werden Name und Abwei-
chung für die normale Ortszeit angegeben (z. B. MEZ = UTC + 1h), in der rechten
Hälfte dagegen Name und Zeitabweichung, wenn die Sommerzeitumschaltung aktiv
ist (z. B. MESZ = UTC + 2h). Der Datumsbereich, in dem auf Sommerzeit geschaltet
wird, wird in den beiden nächsten Untermenüs eingegeben.

SETUP: TIME ZONE

DAYLIGHT SAVING OFF: !MEZ ! +01:00h
DAYLIGHT SAVING ON : !MESZ ! +02:00h

SETUP DAYLIGHT SAV ON/OFF

Diese beiden Untermenüs dienen der Eingabe des Datumsbereiches, in dem Sommer-
zeit (Daylight Saving) aktiviert ist. GPS167 bietet zwei Möglichkeiten zur Eingabe
von Sommer-/Winterzeit: Entweder werden Datum und Uhrzeit der Umschaltpunkte
für ein Jahr exakt definiert oder es werden Randbedingungen gesetzt, mit deren Hilfe
das Gerät automatisch für mehrere Jahre den Tag der Umschaltung bestimmen kann.
Die Abbildungen unten zeigen beide Varianten: Wird die Jahreszahl als ´*´ angezeigt,
muß ein Wochentag eingegeben werden; dann ist der Tag der Umschaltung der erste
Tag ab dem eingegebenen Datum, der mit dem eingegebenen Wochentag überein-
stimmt. In der Abbildung unten ist z. B. der 25. März im Jahr 2000 ein Samstag; am
darauffolgenden Sonntag, dem 26. März, zur angegebenen Uhrzeit, findet die Um-
schaltung auf Sommerzeit statt.

Alle Sommer-/Winterzeit- Umschaltregeln, wie der erste, zweite, ..., zweitletzte,

letzte Sonntag (bzw. Montag, ... ) im Monat y lassen sich umschreiben auf den ersten
Sonntag (bzw. Montag, ... ) nach dem x-ten Tag des Monats y.

Advertising