Meinberg SyncBox PTPv2 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Funktionsweise in Master-Systemen

Nach dem Systemstart übernimmt das Modul einmalig die absolute Zeit (PTP

Sekunden) einer Referenzzeitquelle (GPS-Funkuhr) und der PTP Nanosekunden
Anteil wird auf Null gesetzt. Ist der Oszillator der GPS-Funkuhr eingeschwungen,
wird das Rücksetzen der Nanosekunden wiederholt, wodurch eine maximale
Abweichung von 20 nsec zwischen dem Sekundenimpuls (PPS) der GPS-Funkuhr
und dem PTP Master erreicht wird. Der Referenztakt der PTPTSU (50 MHz) wird
über eine PLL des FPGA aus dem Takt des GPS-disziplinierten Oszillators der
Funkuhr gewonnen, wodurch eine starre Anbindung der Time Stamp Unit an das
GPS-System erreicht wird.

Funktionsweise in Slave-Systemen

Nach dem Einschalten wartet das System solange, bis eine gültige Zeit von einem

PTP Master empfangen wurde und setzt dann seine eigenen PTP Sekunden und
Nanosekunden. Der vom PTP Treiber des Computersystems ermittelte PTP Offset
wird genutzt, um den Masteroszillator der PTPTSU einzuregeln. Hierdurch wird eine
hohe Genauigkeit der vom PTP Slave generierten Ausgangssignale (10
MHz/PPS/IRIG) erreicht, da diese direkt vom Oszillator der PTPTSU abgeleitet
werden.

12

Advertising