Meinberg SyncBox PTPv2 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

CLI Ethernet

In der Netzwerk Konfiguration werden alle Parameter bezüglich der

Netzwerkschnittstelle konfiguriert. Im ersten Abschnitt werden der Hostname, der
Domainname und zwei Nameserver eingetragen. Bei den Nameservern müssen IPv4-
Adressen eingetragen werden.

Im zweiten Abschnitt kann ein Default Gateway eingetragen werden.

Ist kein DHCP Client Betrieb für IPv4 aktiviert, so kann manuell eine IP Adresse für
den Netzwerkanschluss eingestellt werden. IPv4 Adressen bestehen aus 32 Bit und
werden mit 4 dezimalen Werten zwischen 0 bis 255, durch jeweils einen Punkt
getrennt, eingegeben:

Beispiel: 192.168.10.2

Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzwerk Administrator, der Ihnen eine gültige IPv4
Adresse speziell für Ihr Netzwerk vergibt. Ebenso verfahren Sie mit der Netzmaske.

Falls sich ein DHCP Server (Dynamik Host Configuration Protocol) im Netz
befindet, kann die Netzwerkeinstellung auch automatisch vorgenommen werden. Um
den DHCP Client des LANTIME zu aktivieren, muss hier die entsprechende
Checkbox aktiviert werden. Die Netzwerkeinstellungen werden dann automatisch von
einem DHCP Server (muss sich bereits im Netzwerk befinden) vorgenommen. Über
das HTTP-Interface oder das Setup Programm kann der DHCP Client über einen
Schalter ein- und ausgeschaltet werden. Damit ist es auch möglich das IPv4-Interface
zu deaktivieren, wenn man als TCP/IP Adresse eine 000.000.000.000 einträgt und den
DHCP abschaltet.

Wurde der DHCP Client für den Netzwerkanschluss aktiviert, werden die vom DHCP
Server automatisch vergebenen IP Adressen in den entsprechenden Feldern angezeigt.

22

Advertising