Meinberg SyncBox PTPv2 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme

Nach dem Einschalten des Gerätes kann nach ca. einer Minute ein serielles

Terminal an neunpoligen Buchsenstecker über ein Nullmodemkabel angeschlossen
werden. Während der Bootphase blinkt die „RDY“ LED und leuchtet dauerhaft wenn
das System bereit ist. Als Terminal-Programm kann z.B. das von Windows
mitgelieferte Hyperterminal benutzt werden. Die Einstellungen für die Schnittstelle
müssen auf 38400 Baud, 8 Datenbits, keine Parität und ein Stopbit (8N1) eingestellt
werden. Die Terminal Emulation muss auf VT100 gesetzt werden. Nach dem
Herstellen der Verbindung sollte die Eingabeaufforderung für die Benutzerkennung
angezeigt werden (evtl. noch einmal RETURN drücken).

Als Benutzer (login) muss immer „root“ eingegeben werden. Das Passwort ist im
Auslieferungszustand „timeserver“.

Durch die Eingabe des Befehls „setup“ wird das Konfigurationsprogramm gestartet,
mit dem alle weiteren Einstellungen vorgenommen werden können:

Über den Punkt „Ethernet“ können die Einstellungen für das Netzwerk

vorgenommen werden. Um die Zeit von einem PTP Grandmaster zu bekommen,
muss eine gültige IPv4 Adresse an dem Ethernet Port und ein Gateway eingestellt
werden. Die beiden grünen LEDs „MST“ und „SLV“ zeigen ein- und ausgehende
PTPv2 Pakete an. Die „SLV“ LED blinkt kurz auf wenn ein PTP-Paket von einem
externen PTP Grandmaster empfangen wird und die „MST“ LED blinkt kurz auf
wenn von der SyncBox ein PTP-Paket in das PTP Netzwerk gesendet wird. Im
normalen Betrieb als PTP-Slave sollte die „SLV“ LED zyklisch blinken (die SyncBox
empfängt PTP-Sync-Pakete vom Grandmaster).

Danach können alle weiteren Einstellungen über das Netzwerkinterface, entweder
über einen WEB Browser oder eine Telnet/SSH Session, konfiguriert werden.

Die Ausgänge der SyncBox (10MHz, PPS und IRIG) werden erst freigeschaltet,

wenn das System einmal mit einem PTP Grand-Master synchronisiert hat und der
interne Oszillator (OCXO HQ) eingeschwungen ist (warmed up). Das
Einschaltverhalten der Ausgänge kann in der Konfiguration eingestellt werden. Ohne
einen externen PTP Grandmaster hat die SyncBox keine gültige Zeit. Das
Freischalten der Ausgänge wird durch die grüne "enable“ LED angezeigt.

5

Advertising