Par.com0, Par. com1, Ser.mode – Meinberg PZF509 Benutzerhandbuch
Seite 12: Osz.adj

12
PAR.COM0
Dieser Menüpunkt erlaubt die Einstellung der Übertragungsparameter der RS232-
Schnittstelle COM0. Folgende Werte sind möglich:
Baudrate:
600, 1200, 2400, 4800, 9600 Baud
Framing:
7O2, 7N2, 7E1, 7E2, 8N1, 8N2, 8E1
PAR. COM1
Hier erfolgt die Einstellung der Parameter der RS232-Schnittstelle COM1. Diese läßt
sich vollkommen unabhängig von COM0 parametrieren, wobei auch hier folgende
Werte möglich sind:
Baudrate:
600, 1200, 2400, 4800, 9600 Baud
Framing:
7O2, 7N2, 7E1, 7E2, 8N1, 8N2, 8E1
SER.MODE
Dieser Menüpunkt legt den Ausgabezeitpunkt des seriellen Zeittelegramms über
COM0 und COM1 fest. Nach Betätigung des Set-Tasters erscheint folgende Anzeige:
0 : x 1 : x
Hinter den Doppelpunkten können für die entsprechende COM-Schnittstelle anstel-
le des 'x' folgende Möglichkeiten ausgewählt werden:
'S'
Ausgabe des Telegramms sekündlich
'M'
Ausgabe minütlich
'R'
Ausgabe auf Anfrage, d.h. erst nach Eingabe eines ASCII '?' (3F hex)
OSZ.ADJ.
Die PZF509 verfügt in der Standardversion über einen spannungsgesteuerten tempe-
returkompensierten Oszillator (VCTCXO). Die Spannungssteuerung auf die Sollfre-
quenz von 10MHz wird mittels zweier Digital-/Analog-Wandler (DAC) vorgenom-
men, wobei ein DAC für die Grobeinstellung und der andere für den Feinabgleich
verwendet wird.
In diesem Menü kann der Wert für den groben DAC verändert werden (Wertebe-
reich: 0...4095). Bei Einstellung eines Wertes größer als 4095 wird immer der Maxi-
malwert übernommen.
Veränderungen dieses Wertes sollten nicht vom Anwender, sondern nur von
Mitarbeitern der Firma Meinberg vorgenommen werden !