Einführung, Allgemeines zur tcr509 – Meinberg TCR509 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Einführung
Schon zu Beginn der fünfziger Jahre erlangte die Übertragung codierter Zeitinforma-
tion allgemeine Bedeutung. Speziell das amerikanische Raumfahrtprogramm forcierte
die Entwicklung dieser zur Korrelation aufgezeichneter Meßdaten verwendeten Zeit-
codes. Die Festlegung von Format und Gebrauch dieser Signale war dabei willkürlich
und lediglich von den Vorstellungen der jeweiligen Anwender abhängig. Es entwik-
kelten sich hunderte unterschiedlicher Zeitcodes von denen Anfang der sechziger
Jahre einige von der "Inter Range Instrumantation Group" (IRIG) standardisiert
wurden, die heute als "IRIG Time Codes" bekannt sind.
Neben diesen Zeitsignalen werden jedoch weiterhin auch andere Codes, wie z.B.
NASA36, XR3 oder 2137, benutzt. Die TCR509 beschränkt sich jedoch auf die
Decodierung des IRIG-A oder IRIG-B Formats, wobei auf Wunsch auch andere
Übertragungsarten realisierbar sind.
Nähere Erklärungen zu den genannten und noch einiger anderer Codes findet man
im "Handbook of Time Code Formats" der Firma Datum Inc., 1363 South State
College Boulevard, Anaheim, California 92806-5790.
Allgemeines zur TCR509
Die Europakarte TCR509 dient dem Empfang und der Decodierung der IRIG-
Codes A132/A133 und B122/B123, sowie deren Umsetzung in ein serielles und ein
DCF77 kompatibles Telegramm. Die automatische Verstärkungsregelung des Emp-
fängers ermöglicht die Decodierung von IRIG-Signalen mit einer Amplitude von
600mVss bis 8Vss. Der potentialfreie Signaleingang der Karte hat eine Impedanz von
50 Ohm. Ausgangsseitig stehen zwei frei konfigurierbare serielle Schnittstellen (
RS232, optional 1 x RS485 ), ein PPS-Sinal mit TTL-Pegel, sowie vier TTL und vier
potetialfreie 20mA Ausgänge die wahlweise ein PPS-Signal oder ein DCF-Simulati-
ons Signal ausgeben können. Das Mikroprozessorsystem der Karte ist mit einem
Bootstrap-Loader und einem Flash-EEPROM Speicher ausgestattet. Hierdurch kön-
nen Software Updates mit dem Programm Flash509 über die serielle Schnittstelle
COM0 geladen werden. Optional ist der Decoder mit einem LED-Display lieferbar
auf dem Zeit und Datum sowie der Synchronisationsstatus angezeigt werden.