Inbetriebnahme der funkuhr – Meinberg VME31 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Inbetriebnahme der Funkuhr

Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung von +5V und Anschluß der Antenne ist
die Uhr betriebsbereit. Uhrzeit oder Datum sind wahlweise auf dem achtstelligen
Display ablesbar.

Der Mindestabstand der Ferritantenne von der Platine sollte 30 cm betragen. Die

Antenne läßt sich mit Hilfe der Feldstärke-Leuchtdiode optimal ausrichten. Bei stö-
rungsfreiem Empfang blinkt das Modulations-LED im Sekundentakt. An den sekünd-
lichen Einschaltzeiten von 0,1 bzw 0,2 Sekunden ist eine zusätzliche Überprüfung des
Empfangs möglich. Bei einem ungestörten DCF77-Signal synchronisiert die Uhr max.
3 Min. nach dem Einschalten. Dies ist durch Erlöschen der Freilauf-Leuchtdiode
erkennbar. Senderstörungen werden durch das erneute Einschalten des Freilauf-
LED`s zum folgenden Minutenwechsel angezeigt. Die Uhr läuft in diesem Fall im
Freilauf mit einer Genauigkeit von 10

-5

weiter.

Nach Einstellung der I/O- Adressen kann die Datenübernahme oder die Konfigura-

tion der Uhrenkarte über den VME- Bus erfolgen.

Frontansicht

Advertising