Baugruppe vme31, Funktionseinheiten der baugruppe – Meinberg VME31 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Baugruppe VME31

Die VME31 empfängt das vom Sender DCF77 übertragene Zeittelegramm und

stellt einem übergeordneten VME-BUS - System die amtliche Uhrzeit zur Verfügung.
Die Funkuhr ist im Einfach-Europaformat ausgeführt, so daß sie universell eingesetzt
werden kann. Die Datenübernahme erfolgt durch Auslesung eines Dual-Port RAM`s,
das von der Uhr im 10ms Takt upgedated wird. Bei der Adressierung im Short- I/O-
Mode ist die Basisadresse über ein Jumperfeld einzustellen.

Das Interruptsystem der Karte kann zyklische Zeitübergaben steuern. Die Interrupt-

abstände sind im Bereich von 10ms - 1h variabel programmierbar. Eine Initialisierung
des Interruptssystems erfolgt durch das Beschreiben von 3 Bytes im Dual-Port RAM.
Die auf der Karte decodierten Zeitinformationen werden einer akkugepufferten Hard-
wareuhr übergeben. Sie übernimmt bei Ausfall der Versorgungsspannung das Weiter-
schalten der Datums- und Zeitinformationen für einen Zeitraum von ca. 4 Wochen.
Bedingt durch moderne Schaltungstechnik beträgt die Stromaufnahme der Karte nur
ca. 320mA.

Funktionseinheiten der Baugruppe

- Schmalbandiger Geradeausempfänger 77,5 kHz für ansteckbare externe Ferritan

tenne

- Mikroprozessorsystem zur Auswertung und Überprüfung der empfangenen Daten

sowie Bedienung der VME- Bus- Schnittstelle

- Zeitabhängige Interrupt- Auslösung

- Akkugepufferte Hardwareuhr

- Dual-Port RAM mit Bustreiberausgängen

- I/O Adressdecoder mit Jumper zur Festlegung des Adressbereichs

- 2,5 mm LED- Anzeige umschaltbar von Uhrzeit auf Datum

Advertising